style.at   2.12.2023 19:55    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum und Gesundheit für Hühner
Weiß gegen Hitze
Anabolika zur Jugend
Werbung und Abo: Youtube teurerWegweiser...
Psychotherapie digitalWegweiser...
Wohlig warm am Schreibtisch
Weniger Reise mit Bus
Paw Patrol - Mighty KinofilmVideo im Artikel!
Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  14.11.2023

Weiß gegen Hitze

Forscher der City University of Hong Kong haben ein keramisches Material vorgestellt, das bei einem reflektierenden Dach zur sogenannten Strahlungskühlung fähig ist.

Zudem soll es äußerst wetterbeständig sein. Es ist weiß, sodass es die Wärmestrahlen der Sonne reflektiert, und zwar zu 99,6 Prozent. Somit lässt sich die Innentemperatur von Gebäuden bei hohen Außentemperaturen entscheidend senken. Und das ganz ohne den Einsatz von elektrischer Energie wie bei Klimaanlagen.

Den Aufbau der extrem weiß erscheinenden Oberflächenfarbe hat Studienleiter Edwin Tso Chi-yan mit seinem Team beim Cyphochilus-Käfer abgeschaut. Dieser tarnt sich damit, um seine Fressfeinde zu täuschen. Er besitzt unzählige Schuppen, die alle Lichtfarben reflektieren, sodass er reinweiß erscheint. Details wurden in 'Science' vorgestellt.

Die extrem hohe Reflexion ist nur ein Teil des Wärmeschutzes. Der andere ist die Strahlungskühlung. Die Keramik auf Aluminiumbasis kann infrarote Strahlung, also Wärme, an die Atmosphäre abgeben, auch wenn diese selbst warm ist. Genau das macht auch die Erde in der Nacht und kühlt sich dabei ab - mit dem Unterschied, dass die Wärmestrahlen an eine kühlere Umgebung abgegeben werden. Die Keramik erreicht eine 96,5-prozentige Emission im mittleren Infrarotbereich.

'Unsere Kühlkeramik besteht aus Aluminiumoxid, der UV-Strahlen im Gegensatz zu Strahlungskühlern auf Kunststoffbasis nichts ausmacht. Zudem weist sie eine hervorragende Feuerbeständigkeit auf, weil sie Temperaturen von über 1.000 Grad Celsius standhält', so Tso. Tests hätten gezeigt, dass die Kühlkeramik auf einem Hausdach den Bedarf an Strom für die Klimatisierung um mehr als 20 reduziere. Das könne die Abhängigkeit der Menschen von herkömmlichen aktiven Kühlstrategien verringern, und biete eine nachhaltige Lösung zur Vermeidung von Überlastungen des Stromnetzes, Treibhausgasemissionen und städtischen Wärmeinseln.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Klima #Kühlung #Dach #Keramik



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Kredit und Klima
Wegen der Nichteinhaltung der Ziele zur Minderung der CO2-Emissionen müssen 59 Staaten künftig mit einer ...

Bäume und CO2
Je extremer Trockenheit und Hitze werden, desto weniger profitieren die Bäume von der intensiveren Versor...

Wald in die Sahara
Wenn große Wüsten wie etwa die Sahara und Australien mit Bäumen bepflanzt und bewässert werden, könnte da...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple