Helmkraut gegen Krebs? Das Helmkraut mit dem wissenschaftlichen Namen Scutellaria barbata kann zur Superwaffe gegen Krebs werden. Es produziert Scutebarbatin A.Digitale Umkleide Die virtuelle Anprobe beim Online-Shopping gewinnt laut einer BITKOM-Umfrage unter 1.123 Personen ab 16 Jahren in Deutschland zunehmend an Bedeutung.Fette Männer sterben Männer sterben signifikant häufiger an Krankheiten im Zusammenhang mit Fettleibigkeit (Adipositas) als Frauen. Das legt eine Tierstudie von Forschern der University of York nahe.Schlechte Laune mit dem Wetter Hitze und Regen kommt auch in Social Media nicht gut an. Eine Studie zeigt Zusammenhänge von Wetter und Laune.Special: Silvester 2023 In unserem Special gibt es alles Wissenswerte zum Jahreswechsel. Richtig vorbereitet gelingt der Rutsch ins neue Jahr noch besser!Siebenfachjackpot im Lotto 6 aus 45 In Österreich geht es weiter mit einem hohen Jackpot im Lotto. 7,7 Mio. wandern weiter in den Topf, der richtige Sechser am Sonntag könnte 10 Mio. Euro bringen!Demokratie in Social Media Soziale Medien haben einen schlechten Einfluss auf die Demokratie. Das glaubt der Großteil der Erwachsenen in den USA, wie eine Umfrage des Pew Research Center zeigt.Weisse Teller machen das Essen besser! Wählerische Esser empfinden Lebensmittel, die in roten Schalen serviert werden, als salziger und geschmacklich weniger angenehm als das gleiche Essen, das sie aus weißen Schüsseln zu sich nehmen.Hybrid mit Kindern im Büro Das hybride Arbeiten hat sich spätestens seit Ausbruch der Coronapandemie als eines von vielen Modellen durchgesetzt und dringt immer mehr in den Büroalltag ein.Gegen Zaungäste in Netflix Mit einem neuen Feature können Kunden des Streaming-Riesen Netflix den Zugang zum eigenen Konto genauer verwalten und bei Bedarf auch ungewünschte 'Zaungäste' aussperren.Tödliche Lebensmittel Ein erhöhter Konsum von hochverarbeiteten Lebensmitteln stand in Brasilien im Jahr 2019 mit mehr als zehn Prozent aller vorzeitigen und verhinderbaren Todesfälle in Zusammenhang, wie eine Studie zeigt.15 Minuten für langes Leben Zwei Minuten intensive körperliche Aktivität, insgesamt 15 Minuten in der Woche, stehen mit einem verringerten Sterberisiko in Verbindung.Herz und Corona Eine COVID-19 Infektion steht mit einem erhöhten Risiko einer schlechten Herz-Kreislauf-Gesundheit und sogar dem Tod in Zusammenhang.Unzufrieden mit touristischen Apps Nutzer von mobilen Reise-Apps ärgern sich oft wegen der mangelnden Zuverlässigkeit der Anwendungen, wie eine Umfrage von Applause unter 5.200 Amerikanern zeigt. Totalitäre Gesellschaft oder Segen für die Gesundheit? Der Einfluss von immer mehr Daten gepaart mit neuen Möglichkeiten der Kontrolle und Steuerung von Körpern mit Nanotechnologie könnte uns in der Medizin helfen, aber auch Risiken für die Freiheit der Menschen bringen. Sucht nach Nachrichten Menschen mit einem übermäßig starken Drang, ständig die neuesten Nachrichten lesen zu müssen, fühlen sich öfter gestresst, ängstlich und krank. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Texas Tech University (TTU).
|
|
|