Gehirnwäsche gegen Alkoholismus Forscher des Hirnforschungszentrums The Florey haben möglicherweise einen Weg gefunden, Frauen von übermäßigem Alkoholgenuss abzubringen.Wenig Partner in Social Media Das Teilen von Fotos mit Ehe- und anderen Lebenspartnern in sozialen Medien ist laut einer neuen Umfrage des IT-Security-Spezialisten Kaspersky bei den meisten Nutzern verpönt.Frühe Raucher schwerer abhängig Wer im Alter von 18 Jahren oder früher mit dem Rauchen beginnt, hat später größere Schwierigkeiten, wieder damit aufzuhören als jemand, der später damit anfängt.Breitband-Internet bei Jugend Internetzugang via traditioneller DSL-Technik verliert zugunsten von Kabel und Glasfaser insbesondere bei jüngeren Nutzern an Attraktivität. Das zeigt eine neue Umfrage im Auftrag des Heidelberger Vergleichsportals Verivox.Bernhard Ludwig verstorben Mit seinen 'Seminaren' über 'verhaltenstherapeutische Änderungen' in Bezug auf Herzinfarkt, Bluthochdruck und Übergewicht erlangte der Psychologe, Künstler und Kabarettist Bernhard Ludwig österreichweit Bekanntheit.Denken statt Fakes Kritisches Hinterfragen von Nachrichten dämmt Falschinformationen ein, zeigt eine Studie der Cornell University. Das konnte zum Beispiel bei einem Fall von angeblichem Terrorismus in einem spanischen Supermarkt beobachtet werden.Emotionen von der KI Auch von einer Künstlichen Intelligenz (KI) erschaffene Kunst weckt beim Betrachter Emotionen. Zu dem Schluss kommen Forscher der Universität Wien.Wieder weniger Podcasts Der Boom von Podcasts auf Spotify ist offensichtlich zu Ende, wie aktuelle Zahlen von Edison Research zeigen.Sicher smart leben Auf dem Weg in ein smarteres, digitaleres Leben sind Zuverlässigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit die wichtigsten Bedürfnisse der Verbraucher.Gewicht und wahrgenommenes Gewicht Immer mehr Teenager unterschätzen ihr Körpergewicht. Das besagt eine aktuelle Studie unter Leitung der University of Luxembourg, für die Daten von mehr als 745.000 Heranwachsenden aus 41 Ländern in Europa und Nordamerika ausgewertet wurden.Igel gegen Mähroboter in der Nacht Mähroboter werden für Igel zu einem immer größeren Problem. Die Zahl der Schnittverletzungen mit gravierenden bis tödlichen Folgen ist hoch und steigt zudem seit Beginn des Frühjahrs erheblich an.Bessere Ernte durch KI Die panafrikanische Forschungsorganisation AKADEMIYA2063 hat ein Tool entwickelt, das mittels Künstlicher Intelligenz (KI), Satelliten-Fernerkundung, Wetterdaten und maschinellem Lernen landwirtschaftliche Erträge der Nutzpflanzen in Afrika verspricht.XR-Technologien kommen Das Metaversum und die damit verbundenen Technologien der Virtuellen, Augmented und Mixed Reality (VR, AR und MR), die sogenannte Extended Reality (XR), werden Mobiltelefone als primäre Plattform für das Computing überholen.Ernährung und Social Media Soziale Medien und darüber verbreitete Infos zu Gesundheit, Sport und Ernährung sind laut einer Studie von URI Nutrition gerade für junge Menschen sehr schädlich.
|
|
|