Ernährungssicherheit gefährdet? Die Importabhängigkeit von sehr wenigen Agrarhandelspartnern gefährdet die Ernährungssicherheit in Europa. Zu dem Schluss kommt das Karlsruher Institut für Technologie in einer neuen Studie.Solar-CO2-Falle Mit einem schwimmenden Solarkraftwerk, das neben Strom auch Wärme erzeugt, sagen Forscher des Forschungsinstituts SINTEF dem Klimawandel den Kampf an.Firmenhandy privat nutzen 88 Prozent derjenigen, die ein Dienst-Handy haben, dürfen es auch für private Zwecke nutzen.Erkennung von Pflanzen per App Mobile Apps, die Pflanzen anhand von gerade gemachten Fotos identifizieren, können Erkrankungen verursachen oder sogar den Tod bedeuten. Das haben Forscher der University of Galway und der University of Leeds herausgefunden.Vorhersage von Vulkanausbrüchen Mit einer neuen, relativ kostengünstigen Kamera von Forschern der University of Sheffield kommen Vulkanologen der Vorhersage katastrophaler Ausbrüche ein gutes Stück näher.Medienkonzerne müssen umdenken 65 Prozent Verbraucher haben mindestens einen Videodienst abonniert, aber 39 Prozent davon sind der Meinung, dass sich die Ausgabe nicht lohnt.Nitroxolin hilft bei Affenpocken Ein Forscher-Team der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der University of Kent hat mit dem gut verträglichen Antibiotikum Nitroxolin einen Wirkstoff gegen Mpox, auch als 'Affenpocken' bekannt, identifiziert.Fernsehen verliert weiter Die Zugkraft von Werbung im Fernsehen schwindet. Stattdessen nimmt die Nutzung von Streaming-Diensten zu, die Anzeigen nicht selten gezielt aussperren.Feinstaubfilter aus Mais Ein neuer Luftfilter aus fasrigem Maisprotein von Forschern der Washington State University fängt nicht nur Feinstaub ein, sondern auch verschiedene gesundheitsschädliche Chemikalien.KI ohne Sprache Die neue App 'Empathic' des irischen Entwicklers seamlessCARE deutet Emotionen bei nonverbaler Kommunikation mithilfe einer Künstlichen Intelligenz (KI).Jubiläum bei Aida Die familiengeführte Wiener Konditorei Aida begeht heuer ein besonderes Jubiläum. Vor 110 Jahren - im Jahr 1913 - legte Josef Prousek gemeinsam mit seiner Frau Rosa den Grundstein für den rosaroten und süßen Erfolg.Podcast KI-Enhance für Sprachdateien Nun springt auch Adobe auf und bietet einen kostenlosen Web-Dienst im Beta-Status, der Audiodateien automatisch bearbeitet und die Stimmen optimiert.Diabetes und Plastik Weiße Frauen sind durch hormonschädigende Chemikalien wie Phthalaten in Plastik einem erhöhten Diabetesrisiko ausgesetzt, sagen Forscher der University of Michigan.Keine Ahnung vom Datenschutz Die Mehrheit der US-Bürger hat keine Ahnung, was Unternehmen mit all ihren im Internet verstreuten Daten anstellen und fühlt sich machtlos, wenn es darum geht, die eigene Privatsphäre zu schützen.Cannabis statt Codein In den US-Bundesstaaten, in denen der Freizeitkonsum von Cannabis erlaubt ist, sinkt die Nachfrage nach verschreibungspflichtigem Codein. Das ist ein Opioid mit hohem Missbrauchspotenzial.Sensoren und Katastrophen Supratik Guha von der University of Chicago will mit einem neuartigen Sensornetz Echtzeitdaten mit hoher Dichte erfassen, die für die Erstellung eines genauen Bildes eines Ökosystems unerlässlich sind.Darm und Hirn Eine bessere Bildung bewirkt eine starke genetische Wechselwirkung und schützt besser vor Darmerkrankungen, wie eine Studie der Edith Cowan University (ECU) zeigt.Smartphones nahe am Menschen Ein vermeintlich mitfühlsames App-Design ermutigt Patienten, sich an einen Behandlungsplan zu halten und verbessert ihre Gesundheit.
|
|
|