Datenschutz in Apps für Frauen Viele beliebte Apps zum Thema Frauengesundheit entsprechen nicht die grundlegenden Datenschutz- und Sicherheitsstandards, so eine im 'Journal of Medical Internet Research' publizierte Studie.Britischer Sexismus Jede dritte Unternehmerin in Großbritannien hat bereits einen Fall von Sexismus erlebt. 19 Prozent klagen darüber, dass sie schlechtere wirtschaftliche Chancen haben als Männer, wie eine Umfrage von Simply Business zeigt.Smartphone und Smartwatch bewegend Elektronische Geräte wie Smartwatches und Smartphones laden sich künftig selbst auf. Die Bewegungsenergie der Besitzer wird dazu in elektrische Energie umgesetzt.Frauen ehrlicher? Frauen sind die ehrlicheren Bürokraten: Das legt eine Studie der Università Commerciale Luigi Bocconi und internationaler Kollegen nahe.Medizin für Frauen anders Die Erforschung der Gesundheit von Frauen, die sogenannte 'Bikini-Medizin', bleibt überproportional auf die reproduktiven Lebensjahre und hier vor allem auf die Schwangerschaft konzentriert.Psychische Luftverschmutzung Menschen in Regionen mit hoher Luftverschmutzung haben ein höheres Risiko für psychische Störungen, wie Forscher der University of St Andrews zeigen.Teilzeit Gender Pay Gap Teilzeitarbeit befördert die geschlechterspezifische Lohnlücke. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität München im Zuge ihrer aktuellen Arbeitsmarktanalyse.Sport gegen trockene Augen Ein Forscher-Team unter der Leitung der University of Waterloo hat nach aerobem Training eine signifikante Erhöhung der Tränensekretion und der Stabilität des Tränenfilms nachgewiesen.
|
|
|