style.at   29.11.2023 20:02    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Aktuell-news  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Farbe gegen Stickoxide
Blutdruck richtig messen
Medien spiegeln den Frieden
Corona: Risiko im Alter
Hot Yoga gegen Depressionen
VR gegen Messies
Antibiotika im Altersheim
Männer zu veganern erziehen
Abnehmen mit simuliertem Sport
Gehirnwäsche gegen Alkoholismus
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Neu: Saw X


 
style.at Aktuell-news
Technik  19.10.2023

VR gegen Messies

Mediziner und Informatiker der Stanford University bieten Messie-Patienten eine Virtual-Reality-Therapie an, um sich von Dingen zu trennen.

Sie üben damit das Wegwerfen von Besitztümern in ihrem eigenen Zuhause, das allerdings simuliert wird und nur in der Datenbrille zu sehen ist. Das könne ihnen helfen, auch in ihrem wirklichen Leben Ordnung zu schaffen, sagen die Forscher.

Die Simulation könnte Patienten dabei helfen, Organisations- und Entscheidungsfähigkeiten zu üben, die sie in der kognitiven Verhaltenstherapie erlernt haben, und sie gegen die Belastung wappnen, die sie beim Wegwerfen verspüren. Das Messie-Syndrom ist eine unterbewertete und unterbehandelte Erkrankung, die erst 2013 als formelle Diagnose in das Diagnostische und Statistische Handbuch für psychische Störungen aufgenommen wurde. Allein in den USA leiden 2,5 Prozent der Bevölkerung, rund acht Mio. Menschen, an dieser Krankheit.

'Leider halten die Furcht vor Stigmatisierung und Scham Betroffene davon ab, Hilfe zu suchen. Meist sind sie auch nicht bereit, Fremde in ihr Haus zu lassen, die ihnen helfen wollen', so Psychiaterin Carolyn Rodriguez. Die Simulation gaukele ihnen vor, dass sie in ihrem Haus sind, aber dass kein Fremder es betritt. Das Team um Rodriguez hat neun Betroffene im Alter ab 55 Jahren gebeten, Fotos und Videos vom am stärksten überfüllten Raum in ihrem Zuhause sowie von 30 Besitztümern zu machen. Ein VR-Unternehmen und Ingenieurstudenten der Stanford University wandelte die Bilddaten in benutzerdefinierte virtuelle 3D-Umgebungen um.

Die Probanden haben sich schließlich durch ihre Räume bewegt und manipulierten ihre Besitztümer mithilfe von VR-Headsets und Handheld-Controllern. In einstündigen VR-Sitzungen unter der Leitung von Psychologen lernten sie, ihre Bindung an die Gegenstände besser zu verstehen und übten, sie in Recycling-, Spenden- oder Mülltonnen zu legen: Letztere transportierte ein virtueller Müllwagen ab. Anschließend sollten sie in ihrem wirklichen Zuhause die gleichen Gegenstände entsorgen. Sieben der neun Probanden kamen der Aufforderung nach und begannen, Ordnung in ihrer Wohnung zu schaffen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#VR #AR #Therapie #Messie #Psychologie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Seelische Gesundheit durch Games
Beliebte Games können effektiv und vorurteilsfrei Hilfe bei manchen Problemen mit der psychischen Gesundh...

Infos für alle Zocker: So wird das Gaming-Jahr 2021
Das neue Jahr 2021 wird vor allem für die Gaming-Industrie ein absolutes Highlight. Noch nie war der Absa...

Krebs-Forschung erfolgreich
Wissenschaftler haben jene Zellen in Tumoren entdeckt, die für ein erneutes Wachtum verantwortlich sind. ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technik | Archiv

 
 

 


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple