style.at   6.12.2023 09:09    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Aktuell-news  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Luxus ist begehrt
Farbe gegen Stickoxide
Blutdruck richtig messen
Medien spiegeln den Frieden
Corona: Risiko im Alter
Hot Yoga gegen Depressionen
VR gegen Messies
Antibiotika im Altersheim
Männer zu veganern erziehen
Abnehmen mit simuliertem Sport
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Aktuell-news
Aktuell  21.09.2023

Gehirnwäsche gegen Alkoholismus

Forscher des Hirnforschungszentrums The Florey haben möglicherweise einen Weg gefunden, Frauen von übermäßigem Alkoholgenuss abzubringen.

Wird eine bestimmte Chemikalie aus dem Gehirn entfernt, trinken Männer mehr und Frauen weniger, heißt es. Werden die alkoholischen Getränke jedoch gesüßt, steigt der Konsum bei Frauen. Diese Chemikalie sorgt dafür, dass Alkohol bitter schmeckt, wenn Frauen ihn konsumieren. Dieser unangenehme Geschmack lässt sich durch Süße übertünchen.

Es handelt sich um das Kokain- und Amphetamin-regulierte Protein 'CART'. Es kommt in allen Spezies vor und wird mit dem Energiehaushalt, Depressionen, Angstzuständen und belohnungsbezogenem Verhalten in Verbindung gebracht, zu dem auch Alkoholkonsum gehört. Leigh Walker und ihr Team haben Mäusen, bei denen das CART-Gen ausgeschaltet war, über einen gewissen Zeitraum große Mengen Ethanol verabreicht. Sie erhielten dann zehn Wochen lang ständig Zugang zu je einer Flasche mit Ethanol und einer mit Wasser. Der Verbrauch beider Flüssigkeiten wurde täglich erfasst.

Um festzustellen, ob der Geschmack den Alkoholkonsum bei weiblichen Mäusen beeinflusst, haben die Forscher schließlich das Ethanol mit Saccharose gesüßt. 'Alkohol hat einen unterschwelligen bitteren Geschmack. Als wir CART bei männlichen Mäusen hemmten, nahm ihr Alkoholkonsum zu. Und als wir die gleiche Gehirnchemikalie bei weiblichen Mäusen ausschalteten, tranken sie weniger. Aber wenn der Alkohol gesüßt war, tranken die weiblichen Mäuse mehr. Das sagt uns, dass Alkohol ohne CART für Frauen ungenießbar ist', unterstreicht Walker.

Die neue Erkenntnis der Wissenschaftler könnte den Weg für eine Therapie bei Frauen ebnen, die übermäßig viel Alkohol trinken, glaubt Walker. 'Wenn wir herausfinden, wie sich männliche und weibliche Gehirne unterscheiden, wird dies eine noch nie dagewesene Möglichkeit eröffnen, Erkrankungen des Gehirns von Frauen zu behandeln, einschließlich Alkoholkonsumstörungen', verdeutlicht der Wissenschaftler abschließend.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Gesundheit #Alkohol #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Herz, Lunge und Krebs
Eine gute Herz-Lungen-Fitness in der Jugend steht mit einem bis zu 40 Prozent geringeren Risiko in Zusamm...

Posten auf Autopilot trotz Alkohol
Alkohol-Postings junger Menschen sind laut Forscherin Hanneke Hendriks von der Radboud University bedenkl...

Heilung für Alkoholkranke
Menschen, die viel Alkohol konsumieren, sind möglicherweise zumindest teilweise unschuldig an diesem Miss...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple