style.at   5.10.2023 00:32    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
Wiener Gastgärten auch im WinterWegweiser...
PV-Anlagen: Sonnenkraft mit Google berechnenWegweiser...Video im Artikel!
Service ohne Menschen nicht gut
Psyche mit Facebook
Super-T gegen Krebs
Games heilenWegweiser...
Selbstdiagnose per Social WebWegweiser...
Corona verändert Hirn
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Parkpickerl abgeschafft


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  17.08.2023

Service ohne Menschen nicht gut

Die deutliche Mehrheit, rund 62 Prozent, wünscht sich eine persönliche Beratung statt digitaler Self-Service-Prozesse, wie eine neue freenet-Umfrage zeigt.

Demnach befürchten 74 Prozent eine zunehmende 'Entmenschlichung' und 69 Prozent das schrittweise Verschwinden der persönlichen Service-Touchpoints. Mit Blick auf die Zukunft sehen, unabhängig von diesem Ergebnis, trotzdem rund 66 Prozent mehr Chancen als Risiken in der Digitalisierung. 84 Prozent glauben, dass sie zu höherer Effizienz durch stärkere Automatisierungen und neue IT-Lösungen führt. 72,1 Prozent denken, dass die Digitalisierung dabei helfen wird, Entscheidungen besser zu treffen und 55 Prozent sind der Meinung, dass Digitalisierung auch dabei helfen wird, Energie zu sparen.

Zufrieden ist man mit dem aktuellen Stand der Digitalisierung aber nicht: Auf die Frage, wie gut Deutschland als Land insgesamt im Bereich der Digitalisierung aufgestellt ist, sagt nur jeder Fünfte 'sehr gut' oder 'gut'. 82,7 Prozent stimmen der Aussage zu, dass es zu wenig Fachkräfte für die Umsetzung von Digitalisierungsprozessen gibt und ebenso viele sehen auch auf Seiten des Staates fehlende Motivation, das Thema in der Gesellschaft voranzutreiben.

ChatGPT und Co geben bei vielen Anlass zur Sorge: 73,7 Prozent befürchten, dass Künstliche Intelligenz (KI) zur Manipulation von Meinungen und Menschen eingesetzt werden könnte. 76,9 Prozent sind besorgt, dass KI zur noch stärkeren Abhängigkeit von digitaler Technologie führt. 68,6 Prozent befürchten, dass KI-Anwendungen menschliche Arbeitsplätze ersetzen werden. 69 Prozent sehen dadurch die letzten Service-Touchpoints verschwinden.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#eCommerce #Service #Menschen #Digitalisierung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Verkehrsplanung per Kameraüberwachung
Zusätzlich zu Kameras in Bussen, die die Innenräume überwachen, lässt sich nebenbei das Verkehrsgeschehen...

Image der Gen Z im Job
In der Wirtschaft hat die Generation Z keinen guten Ruf. 74 Prozent der Manager in den USA finden es schw...

Techies kündigen stärker
Der Jobkahlschlag bei Tech-Firmen im Silicon Valley hat 2022 ein Rekordniveau erreicht und könnte sich in...

Kontaktloses Bezahlen
Von Juli bis September dieses Jahres haben allein in Deutschland neun von zehn Personen mindestens einmal...

Unzufrieden mit Versicherungen
Trotz der Verfügbarkeit von Technologie, die das Kundenerlebnis verbessern soll, gibt es eine 'weitverbre...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple