style.at   4.10.2023 12:59    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
Wiener Gastgärten auch im WinterWegweiser...
PV-Anlagen: Sonnenkraft mit Google berechnenWegweiser...Video im Artikel!
Service ohne Menschen nicht gut
Psyche mit Facebook
Super-T gegen Krebs
Games heilenWegweiser...
Selbstdiagnose per Social WebWegweiser...
Corona verändert Hirn
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Parkpickerl abgeschafft


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  10.08.2023

Psyche mit Facebook

Es gibt keinen Beweis dafür, dass die weltweite Verbreitung von Facebook irgendeinen psychologischen Schaden bei Menschen angerichtet hat. Im Gegenteil: Das soziale Netzwerk kann sogar eine Steigerung des Wohlbefindens hervorrufen.

Zu dem Ergebnis kommt die bislang größte wissenschaftliche Studie zum Thema, die das Oxford Internet Institute (OII) auf Basis von Daten aus einem Zeitraum von zwölf Jahren von fast einer Mio. Personen aus 72 Ländern durchgeführt hat.

'Obwohl es in der Öffentlichkeit immer wieder die Behauptung gibt, dass sich soziale Medien negativ auf das Wohlbefinden auswirken, haben wir in unserer Studie keinen konsistenten Zusammenhang gefunden', so OII-Studienleiter Andrew Przybylski. Man habe das beste verfügbare Datenmaterial gesammelt und gründlich analysiert. 'Die Analyse zeigt, dass eine Facebook-Mitgliedschaft nicht mit einem verminderten Wohlbefinden in Verbindung steht', erklärt der Forscher.

Eigentlich sei eher das Gegenteil der Fall. 'Die Daten lassen vermuten, dass Facebook das Wohlbefinden positiv beeinflussen kann', ergänzt Przybylski. Das sei zumindest eine gerechtfertigte Annahme, wenn man alle Daten über die verschiedenen Länder und Demographien hinweg betrachte. 'Der Großteil der Forschung zu diesem Thema beschränkte sich bislang auf das psychologische Wohl im globalen Norden und auf ungenaue Selbstangaben zum eigenen Social-Media-Engagement. In unserer Studie decken wir zum ersten Mal die größtmögliche geografische Breite ab und verknüpfen Facebook-Nutzungsdaten mit robusten Informationen zum Wohlbefinden', so Co-Studienautor Matti Vuorre.

Wie die Wissenschafter betonen, haben sie mit ihrer umfassenden Analyse vordergründig die allgemeinen Auswirkungen von Facebook auf das Wohlbefinden der Menschen auf einem nationalen Level erheben wollen. Ihre Ergebnisse könnten daher keine konkreten Aussage darüber treffen, wie sich die Nutzung auf bestimmte Personengruppen mit speziellen Verletzlichkeiten auswirkt, räumt Przybylski ein: 'So könnten hier beispielsweise negative Effekte auf kleinere Gruppen übersehen werden, wenn sie von positiven Folgen für andere überlagert werden.' Es wird darin außerdem nicht auf speziellen Content eingegangen, der problematisch sein kann, weil er etwa ein schädliches Verhalten bewirbt oder hervorruft.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Facebook #Psychologie #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Impulsiver Nonsense
Social-Media-Nutzer, die einst neue Freunde finden und eine Online-Identität gestalten wollten, verändern...

Social Media doch kein Risiko?
Neue Studie: Die Nutzung vieler verschiedener Social-Media-Plattformen stellt keinen signifikanten Risiko...

Vertrauen und Stress
Teenager, die Nachrichten in sozialen Medien vertrauen können, fühlen sich weniger gestresst, wie eine St...

Social Media im Hirn
Das Gehirn von Kindern, die Social Media nutzen, ist anders als jenes, die kein Social Media haben. Ob be...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple