style.at   5.10.2023 01:17    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Aktuell-news  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Abnehmen mit simuliertem Sport
Gehirnwäsche gegen Alkoholismus
Wenig Partner in Social Media
Frühe Raucher schwerer abhängig
Breitband-Internet bei JugendWegweiser...
Bernhard Ludwig verstorben
Denken statt Fakes
Emotionen von der KI
Wieder weniger Podcasts
Sicher smart leben
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Parkpickerl abgeschafft


 
style.at Aktuell-news
Technik  03.08.2023

Emotionen von der KI

Auch von einer Künstlichen Intelligenz (KI) erschaffene Kunst weckt beim Betrachter Emotionen. Zu dem Schluss kommen Forscher der Universität Wien.

Die Forscher haben Probanden abstrakte, schwarz-weiße Kunstwerke gezeigt, die entweder von einem Computer zufällig generiert oder von einer Person gestaltet wurden, letzteres mit der Intention, Emotionen zu vermitteln. Details sind in 'Computer in Human Behaviour' nachzulesen.

'Wir haben für die computer-generierten Bilder keine KI oder einen selbst lernenden Algorithmus, die mit menschengemachten Bildern gefüttert werden, verwendet, sondern einen ganz einfachen Algorithmus. So wollten wir ermöglichen, dass wir Bilder bekommen, die nicht auf menschengemachten Bildern aufbauen, sondern die wirklich möglichst frei von menschlichen Einflüssen sind', erklärt Forschungsleiterin Theresa Demmer.

Vor dem Betrachten bekamen die Teilnehmer jeweils gesagt, ob das Kunstwerk angeblich von einem Computer oder einer Person gemacht wurde - in der Hälfte der Fälle entsprach diese Information auch der Wahrheit. Die Teilnehmer wurden gebeten, die Kunstwerke hinsichtlich verschiedener Kriterien zu bewerten. Zudem sollten sie angeben, welche Emotionen sie selbst beim Betrachten empfunden hatten und was wohl die Intention der Kunst sei.

Den Experten nach wirft die Studie neue Fragen für die Mensch-Computer-Interaktion und die wachsende Rolle von KI als kreative Entität in Kunst, Design und Unterhaltung auf. Weitere Studien seien jedoch erforderlich, um die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Maschine in diesem Bereich zu verstehen, heißt es von den Wissenschaftlern abschließend.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#KI #AI #Forschung #Kunst #Emotion



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
HR noch ohne KI
Gerade einmal fünf Prozent der HR-Führungskräfte in den USA haben bis dato generative künstliche Intellig...

KI und Analytik
79 Prozent der Unternehmensstrategen halten Technologien wie Analytik, künstliche Intelligenz (KI) und Au...

Tomaten von ChatGPT
Eine Maschine zum Pflücken von Früchten wurde von der KI entworfen und von Forschern umgesetzt. Die KI li...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technik | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple