style.at   6.12.2023 09:17    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum und Gesundheit für Hühner
Weiß gegen Hitze
Anabolika zur Jugend
Werbung und Abo: Youtube teurerWegweiser...
Psychotherapie digitalWegweiser...
Wohlig warm am Schreibtisch
Weniger Reise mit Bus
Paw Patrol - Mighty KinofilmVideo im Artikel!
Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  15.06.2023 (Archiv)

Corona verändert Hirn

Forscher der University of Waterloo haben ein MRT-Verfahren entwickelt, das besser als viele bestehende Systeme sichtbar machen kann, wie COVID-19 das menschliche Gehirn verändert.

Das 'Correlated Diffusion Imaging' (CDI) geht auf Alexander Wong zurück und wurde nun für eine Studie des Rotman Research Institute uns des Sunnybrook Hospital eingesetzt. Details wurden in 'Human Brain Mapping' veröffentlicht.

Laut Wong gehen viele Menschen davon aus, dass sich COVID-19 nur auf die Lungen auswirkt. 'Unser neues MRT-Verfahren ist jedoch sehr gut darin, Veränderungen des Gehirns zu identifizieren. COVID-19 verändert nämlich die weiße Substanz', weiß der Forscher. Er hatte CDI ursprünglich zur besseren Erkennung von Krebs entwickelt. Das Verfahren stellt die Unterschiede in der Art und Weise besser dar, wie sich Wassermoleküle im Gewebe bewegen. Dafür werden MRT-Signale bei verschiedenen Pulsstärken und Timings aufgenommen und miteinander vermischt.

Die Forscher am Rotman Research Institute, die auf die Erforschung der Funktion des Gehirns spezialisiert sind, gingen davon aus, dass Wongs Erfindung auch bei der Identifizierung von Veränderungen des Denkorgans zum Einsatz kommen könnten. Die CDI-Darstellungen der weißen Substanz des Frontallappens weisen bei COVID-19-Patienten eine weniger eingeschränkte Verbreitung von Wassermolekülen auf. Gleichzeitig haben die Betroffenen eine eingeschränktere Verbreitung im Kleinhirn. Wong nach reagieren diese beiden Bereiche des Gehirns unterschiedlich auf COVID-19. Das Kleinhirn dürfte anfälliger für Infektionen sein. Auch bestätigt die aktuelle Studie die Theorie, dass COVID-19 zu Veränderungen im Gehirn führt.

Wong schlägt daher vor, künftige Untersuchungen darauf zu konzentrieren, ob COVID-19 tatsächlich eine Schädigung des Gehirngewebes verursacht. Zusätzliche Studien könnten auch feststellen, ob COVID-19 die graue Substanz verändert. Er hofft, dass diese Forschung bei COVID-19 zur verbesserten Diagnose und Behandlung führt. 'Das könnte jedoch erst der Anfang für CDI sein. Dieses Verfahren könnte auch zur Erforschung von degenerativen Vorgängen bei anderen Krankheiten wie Alzheimer oder für den Nachweis von Krebserkrankungen der Brust oder der Prostata eingesetzt werden.'

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Gesundheit #Corona #MRT #Hirn



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Super-T gegen Krebs
Forscher der Cardiff University haben eine Form von Killer-T-Zellen entdeckt, die weitaus effektiver ist ...

Ungesundes Jahr 2022
2022 wird vielen Menschen als Krisen-Jahr in Erinnerung bleiben. Negative Folgen des Klimawandels und des...

Fake News: Mehr Corona als Ukraine
Nur 14 Prozent der Amerikaner glauben falsche Behauptungen über die Ukraine - weniger als diejenigen, die...

Jobs gegen Demenz
Personen mit geistig anregenden Jobs verfügen laut einer Studie unter der Leitung des University College ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple