style.at   5.10.2023 01:14    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
Wiener Gastgärten auch im WinterWegweiser...
PV-Anlagen: Sonnenkraft mit Google berechnenWegweiser...Video im Artikel!
Service ohne Menschen nicht gut
Psyche mit Facebook
Super-T gegen Krebs
Games heilenWegweiser...
Selbstdiagnose per Social WebWegweiser...
Corona verändert Hirn
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Parkpickerl abgeschafft


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  01.06.2023

Rauchen schädigt Kreislauf

Krebspatienten, die nach der Diagnose weiter rauchen, haben ein fast verdoppeltes Risiko eines Herzinfarkts, Schlaganfalls oder Todes aufgrund einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, so eine Studie des Yonsei University College of Medicine.

Laut der Weltgesundheitsorganisation gab es im Jahr 2020 weltweit mehr als 50,5 Mio. Überlebende einer Krebserkrankung. Vor allem beim Rauchen handelt es sich Studienautor Hyeok-Hee Lee nach um ein mit der Gesundheit in Verbindung stehendes Verhalten, das durch eine psychische Belastung stark beeinflusst werden kann.

Die Forscher haben Daten einer koreanischen Datenbank zu gesundheitsbezogenen Angaben von 309.095 Krebsüberlebenden ausgewertet, die zuvor nie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten hatten. Das Durchschnittsalter lag bei 59 Jahren und 52 Prozent waren Frauen. Die Studienteilnehmer wurden vor und nach der Krebsdiagnose untersucht. Dabei wurde auch der Raucherstatus mittels eines Fragebogens erhoben. Die Patienten wurden, basierend auf der Veränderung ihres Raucherstatus, nach dem Erhalt der Diagnose in vier Gruppen aufgeteilt: Anhaltende Nichtraucher, Personen, die aufgehört hatten zu rauchen, Teilnehmer, die begannen zu rauchen oder rückfällig wurden und jene Personen, die weiter rauchten.

Von den 309.095 Überlebenden blieben mit 250.102 Personen 80,9 Prozent weiterhin Nichtraucher. 10,1 Prozent hörten mit dem Rauchen auf, 1,5 Prozent begannen oder wurden rückfällig und 7,5 Prozent, also 23.095 Studienteilnehmer, rauchten auch nach der Diagnose weiter. Der Anteil jener Personen, die begannen zu rauchen oder rückfällig wurden sowie jener, die weiter rauchten, war gemeinsam bei Überlebenden von Krebserkrankungen der Harnwege am höchsten und bei Überlebenden von Brustkrebs am geringsten.

Die Forscher haben für jede Teilnehmergruppe das Risiko eines kardiovaskulären Ereignisses während eines durchschnittlichen Zeitraums von 5,5 Jahren beurteilt. Die Analysen wurden unter in Bezug auf Charakteristika, die das Ergebnis beeinflussen können, wie Alter, Geschlecht, Haushaltseinkommen, Wohngebiet, BMI, die Anzahl anderer Erkrankungen und Krebsart sowie Krebsbehandlungen bereinigt. Im Vergleich mit einem Beibehalten des Nichtraucher-Status fiel das Risiko eines kardiovaskulären Ereignisses während des Nachbeobachtungszeitraums bei Personen, die weiter rauchten, begannen beziehungsweise rückfällig wurden und aufhörten 86 Prozent, 51 Prozent und 20 Prozent höher aus. Diese Ergebnisse waren bei Frauen und Männern gleichbleibend. Details wurden im 'European Heart Journal' veröffentlicht.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Gesundheit #Rauchen #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Frühe Raucher schwerer abhängig
Wer im Alter von 18 Jahren oder früher mit dem Rauchen beginnt, hat später größere Schwierigkeiten, wiede...

Herz, Lunge und Krebs
Eine gute Herz-Lungen-Fitness in der Jugend steht mit einem bis zu 40 Prozent geringeren Risiko in Zusamm...

Weniger Einkommen, mehr Schmerzen
Ein niedrigerer Einkommensstatus steht mit der höheren Wahrscheinlichkeit einer Schmerzerfahrung in Zusam...

Rauchentwöhnung mit Halsband
Forscher der Feinberg School of Medicine der Northwestern University haben mit 'SmokeMon' ein kleines Ger...

Beim Rauchen brechen Knochen
Männliche Raucher erleiden überproportional viele Knochenbrüche und erkranken eher an Osteoporose, die Kn...

ADHS durch Rauchen
Rauchen in der Schwangerschaft steht mit ADHS bei Kindern in Zusammenhang, ist jedoch wahrscheinlich nich...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple