Aktuell 21.05.2023
Ernährungssicherheit gefährdet?
Die Importabhängigkeit von sehr wenigen Agrarhandelspartnern gefährdet die Ernährungssicherheit in Europa. Zu dem Schluss kommt das Karlsruher Institut für Technologie in einer neuen Studie.Extreme Dürren sowie eingeschränkte Lieferketten als Folge der Pandemie und des Krieges in der Ukraine würden die Lebensmittelversorgung der EU unter Druck setzen.
'Etwa ein Fünftel der pflanzlichen Produkte, die wir in Europa konsumieren, werden importiert. Weltweit kauft nur China mehr Nahrungsmittel ein. Europa muss seine Abhängigkeit von Agrarimporten reduzieren, sonst ist eine Rückkehr leerer Supermarktregale in Europa nicht ausgeschlossen', konstatiert Studienautor Richard Fuchs.
Die Importe aus Ländern, deren Umweltgesetze weit weniger streng sind, brächten weitere Probleme. 'Zudem basieren die EU-Handelsabkommen auch nicht darauf, dass die Importe nachhaltig produziert werden. Unterm Strich lagern die EU-Staaten, auch Deutschland, also die Umweltschäden der Landwirtschaft in andere Länder aus, während sie aber gleichzeitig die Lorbeeren für die grüne Politik im eigenen Land einheimsen', meint Fuchs.
Um Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft langfristig zu gewährleisten, muss Europa sein Nahrungsmittelsystem grundlegend reformieren und sich für eine nachhaltige Intensivierung der europäischen Landwirtschaft entscheiden. Das erfordere eine Anpassung der Ziele des Green Deals der EU.
'Vormals aufgegebene Flächen in Gebieten mit geringer Biodiversität sollten dafür wieder landwirtschaftlich genutzt werden, die Produktion von Biokraftstoffen reduziert und insgesamt viel weniger Milch- und Fleischprodukte hergestellt werden. Darüber hinaus sei es dringend notwendig, punktgenaue Geneditierungstechniken wie CRISPR/Cas zur Steigerung der Ernteerträge zuzulassen', fordert Fuchs.
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#Studie #Ernährung #Handel #Sicherheit #Europa
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
Weniger Produktion in China
Die Aktivität in Chinas Fabriken ist gegenwärtig auf das niedrigste Niveau seit dem Ende der Null-Covid-P...
Euro auf Dollar-Niveau?
Der Euro könnte wegen Putins Angriffskriegs auf die Ukraine mittelfristig erheblich an Wert verlieren und...
Digitale Abhängigkeit
Die USA führt vor China, wenn es um die digitale Infrastruktur geht. Europa steht dem hinterher, die digi...
Schrott ist eine wichtige Ressource und eine gute Geldquelle
Stahlschrott und Schrott mit Edelmetallen sind sehr begehrte Waren, denn der Bedarf steigt weltweit immer...
Autoindustrie in Japan beeinträchtigt
Die Katastrophe in Japan ist auch für die Wirtschaft und Industrie nicht unwesentlich. Insbesondere die A...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |