style.at   7.12.2023 08:57    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Aktuell-news  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Luxus ist begehrt
Farbe gegen Stickoxide
Blutdruck richtig messen
Medien spiegeln den Frieden
Corona: Risiko im Alter
Hot Yoga gegen Depressionen
VR gegen Messies
Antibiotika im Altersheim
Männer zu veganern erziehen
Abnehmen mit simuliertem Sport
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Aktuell-news
Aktuell  20.04.2023 (Archiv)

Nasse Papiersackerl

Mit Einkaufstüten aus besonders starkem Papier, das selbst dann nicht reißt, wenn es feucht wird, wollen Daniel Ciolkosz und seine Kollegin Jaya Tripath von der Pennsylvania State University Plastikbeutel verdrängen.

Die Tüten lassen sich demnach mehrmals nutzen und, wenn sie ausgedient haben, in klimaneutralen Treibstoff für Autos umwandeln. 'Eine Papiertüte muss mehrmals wiederverwendet werden, um ihr Treibhauspotenzial unter das des herkömmlichen Polyethylenbeutels hoher Dichte zu reduzieren', so Tripathi.

Um die Stabilität zu erhöhen, wird der Zellstoff torrefiziert, also unter Luftabschluss auf eine Temperatur von 250 bis 300 Grad Celsius erhitzt. 'Die Verwendung teurer chemischer Verfahren zur Verbesserung der Nassfestigkeit verringert die umweltfreundlichen und kosteneffizienten Eigenschaften von Papier für kommerzielle Anwendungen. Torrefizierung könnte die Lösung sein', sagt Tripathi.

Das Verfahren reduziert allerdings den Glukosegehalt des Papiers, der für die spätere Umwandlung in Treibstoff wichtig ist. Um das zu kompensieren, behandeln die US-amerikanischen Wissenschaftler Forscher das torrefizierte Papier mit Natronlauge. Das lässt - bisher unerklärlicherweise - den Glukosegehalt wieder ansteigen.

Werden die Tüten nicht mehr brauchbar, sollen sie gesammelt und in einem Bioreaktor vergoren werden, so wie Trauben zur Herstellung von Wein. Es entsteht Alkohol (Ethanol), der Benzin beigemischt oder in modifizierten Motoren in reiner Form genutzt werden kann, wie es etwa in Brasilien in großem Stil geschieht. Je mehr Glukose das Ausgangsmaterial enthält, desto größer ist die Ethanol-Ausbeute.

'Durch die Umstellung auf stärkere, wiederverwendbare Einkaufstüten aus Papier könnten wir einen Großteil des Kunststoffabfalls vermeiden. Die Vorteile unserer Technologie wären, einschließlich der Verwendung der ausgedienten Beutel als Substrat für die Biokraftstoffproduktion, enorm', meint Tripathi. Nach UN-Angaben werden weltweit jährlich fünf Bio. Plastiktüten produziert. Um sie herzustellen, sind rund 600 Mio. Barrel Rohöl (80 Mio. Tonnen) nötig. Es kann bis zu 1.000 Jahre dauern, bis sich die Beutel in der Umwelt vollständig aufgelöst haben.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Einkauf #Papier #Wasser #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Briten produzieren immer weniger
Die Produktion des verarbeitenden Gewerbes in Großbritannien sinkt derzeit so schnell wie seit Beginn der...

Algen gegen Hunger
Die wachsende Weltbevölkerung soll zunehmend mit Proteinen ernährt werden, die sich in küstennahen Aquafa...

Amerikaner trinken gerne aus dem Klo
Recyceltes Wasser kommt bei US-Verbrauchern besser an als normales Leitungswasser. Das haben Forscher der...

Klopapierrollen-Eule
Diese Eule kann schon, mit etwas Hilfe, von ganz kleinen Kindern selbst gebastelt werden und sie sieht wi...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple