style.at   23.9.2023 17:04    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Aktuell-news  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gehirnwäsche gegen Alkoholismus
Wenig Partner in Social Media
Frühe Raucher schwerer abhängig
Breitband-Internet bei JugendWegweiser...
Bernhard Ludwig verstorben
Denken statt Fakes
Emotionen von der KI
Wieder weniger Podcasts
Sicher smart leben
Gewicht und wahrgenommenes Gewicht
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Landcruiser 2024


 
style.at Aktuell-news
Sport-Fit-Well  10.04.2023

Pille gegen Übergewicht?

Abnehmen ohne Nebenwirkungen: Das verspricht ein neues Präparat der beiden Forscher Robert Doyle von der Syracuse University und Christian Roth von der University of Washington.

Die Wissenschaftler stellen ihre Forschungsergebnisse auf der Frühjahrstagung der American Chemical Society noch bis zum 30. März in Indianapolis vor. Magenbypass und verwandte Verfahren, die zusammen als bariatrische Chirurgie bekannt sind, bieten eine Lösung, die oft zu einem dauerhaften Gewichtsverlust führt. Aber diese OPs bergen Risiken, sind nicht für jeden geeignet und für viele der Hunderte von Millionen Menschen weltweit, die übergewichtig sind, nicht zugänglich. Als Alternative, sagt Doyle, könnten sie ihre Stoffwechselprobleme mit Medikamenten angehen, die eine ähnliche Wirkung wie eine OPs haben.

Aktuelle Medikamente, die das Hungergefühl unterdrücken, aktivieren in erster Linie zelluläre Rezeptoren für GLP-1 in der Bauchspeicheldrüse und im Gehirn. Dieser Ansatz hat laut Doyle zwar große Erfolge bei der Gewichtsreduktion. Aber viele Menschen könnten die Nebenwirkungen der Medikamente nicht tolerieren. 'Innerhalb eines Jahres setzen 80 bis 90 Prozent der Menschen diese Medikamente wieder ab', so der Forscher.

Das neue Präparat interagiert mit mehr als einer Art von Darmhormonrezeptoren. Es ist genauso effektiv wie die bisherigen Medikamente, doch Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen bleiben aus. Diese als GEP44 bezeichnete Verbindung führt im Test dazu, dass übergewichtige Ratten bis zu 80 Prozent weniger fressen. Am Ende einer 16-tägigen Behandlung hatten sie durchschnittlich zwölf Prozent ihres Gewichts verloren. Das war mehr als das Dreifache dessen, was mit heute zugelassenen Medikamenten gegen Adipositas erreichbar ist.

Der Gewichtsverlust ist nicht nur auf weniger Nahrungsaufnahme, sondern auch auf einen höheren Energieverbrauch zurückzuführen, der sich in Form von erhöhter Bewegung, Herzfrequenz oder Körpertemperatur äußert. Bevor das Medikament in klinischen Studien an Menschen erprobt wird, sind Tests mit Affen geplant.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Gesundheit #Gewicht #Diät #Medikament



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Lieferdienste machen dick
Apps zur Bestellung von Lebensmitteln können dazu beitragen, Fettleibigkeit zu bekämpfen, wie Filippo Bia...

Krebs, Mythen und Verschwörungstheorien
Menschen, die an Verschwörungen glauben, COVID-19-Impfungen ablehnen oder alternative Medizin vorziehen, ...

Ungesundes Jahr 2022
2022 wird vielen Menschen als Krisen-Jahr in Erinnerung bleiben. Negative Folgen des Klimawandels und des...

App gegen dicke Kinder
Forscher des Karolinska Institutet haben eine neue App entwickelt, die Gewichtsveränderungen von fettle...

Zirkadiane Diät unwirksam?
Nur essen zu einer bestimmten Zeit, also das Prinzip der zirkadianen Diät, hilft nicht beim Abnehmen....

1,6% CO2 durch dicke Menschen
Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit leisten einen erheblichen Beitrag zur globalen Klimaveränder...

Rauchen und Fett machen krank
Die Sterblichkeit aufgrund von Herzerkrankungen und Schlaganfällen nimmt laut einer Studie der University...

Gesundes Übergewicht
Patienten, die wegen einer Infektionskrankheit ins Spital eingeliefert werden, überleben rund doppelt so ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Sport-Fit-Well | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple