style.at   29.11.2023 19:12    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Aktuell-news  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Farbe gegen Stickoxide
Blutdruck richtig messen
Medien spiegeln den Frieden
Corona: Risiko im Alter
Hot Yoga gegen Depressionen
VR gegen Messies
Antibiotika im Altersheim
Männer zu veganern erziehen
Abnehmen mit simuliertem Sport
Gehirnwäsche gegen Alkoholismus
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Neu: Saw X


 
style.at Aktuell-news
Tipp  01.12.2022 (Archiv)

Weisse Teller machen das Essen besser!

Wählerische Esser empfinden Lebensmittel, die in roten Schalen serviert werden, als salziger und geschmacklich weniger angenehm als das gleiche Essen, das sie aus weißen Schüsseln zu sich nehmen.

Laut Forschern der University of Portsmouth könnte diese Erkenntnis zum Verständnis beitragen, wie sich die Geschmackswahrnehmung durch Teller und Besteck beeinflussen lässt.

Wählerische Esser empfinden Lebensmittel, die in roten Schalen serviert werden, als salziger und geschmacklich weniger angenehm als das gleiche Essen, das sie aus weißen Schüsseln zu sich nehmen. Laut Forschern der University of Portsmouth könnte diese Erkenntnis zum Verständnis beitragen, wie sich die Geschmackswahrnehmung durch Teller und Besteck beeinflussen lässt.

'Dieses Wissen könnte für diejenigen nützlich sein, die versuchen, ihr Repertoire an Lebensmitteln zu erweitern. Wenn Sie zum Beispiel einen wählerischen Esser ermutigen möchten, ein leicht bitteres Gemüse zu probieren, könnte es auf einem Teller in einer Farbe serviert werden, die diesen unangenehmen Geschmack subjektiv ausblendet', sagt Psychologe Lorenzo Stafford.

Er und sein Team haben 50 Probanden ausgewählt, von denen die Hälfte sagte, sie sei beim Essen wählerisch. Die anderen akzeptierten ein breites Spektrum an Lebensmitteln. Alle bekamen salzige Kartoffelchips zu essen, und zwar aus roten, blauen und weißen Schüsseln. Wählerische Esser empfanden den Snack als salziger, wenn er aus einer roten oder blauen Schüssel statt aus einer weißen gegessen wurde. Chips aus der roten Schüssel fanden die wählerischen Esser am unangenehmsten. Die Probanden, die alles aßen, ließen sich in ihrem Geschmack von der Schüsselfarbe nicht beeinflussen.

'Einseitige Ernährung kann zu gesundheitlichen Problemen wie Herzerkrankungen sowie Knochen- und Zahnproblemen führen. Es gibt auch soziale Probleme, weil es in Familien schnell zu Stress kommen kann, wenn wählerische Esser sich schämen oder unter Druck gesetzt werden, Lebensmittel zu essen, die sie nicht mögen', so Stafford. Die Zahl der Menschen, die ihre Gesundheit durch einseitige Ernährung gefährden, ist überraschend hoch. Laut einer Studie von Forschern der East Carolina University im Jahr 2018 sind fast 20 Prozent der Amerikaner wählerische Esser.

'Dieses Wissen könnte für diejenigen nützlich sein, die versuchen, ihr Repertoire an Lebensmitteln zu erweitern. Wenn Sie zum Beispiel einen wählerischen Esser ermutigen möchten, ein leicht bitteres Gemüse zu probieren, könnte es auf einem Teller in einer Farbe serviert werden, die diesen unangenehmen Geschmack subjektiv ausblendet', sagt Psychologe Lorenzo Stafford.

Er und sein Team haben 50 Probanden ausgewählt, von denen die Hälfte sagte, sie sei beim Essen wählerisch. Die anderen akzeptierten ein breites Spektrum an Lebensmitteln. Alle bekamen salzige Kartoffelchips zu essen, und zwar aus roten, blauen und weißen Schüsseln. Wählerische Esser empfanden den Snack als salziger, wenn er aus einer roten oder blauen Schüssel statt aus einer weißen gegessen wurde. Chips aus der roten Schüssel fanden die wählerischen Esser am unangenehmsten. Die Probanden, die alles aßen, ließen sich in ihrem Geschmack von der Schüsselfarbe nicht beeinflussen.

'Einseitige Ernährung kann zu gesundheitlichen Problemen wie Herzerkrankungen sowie Knochen- und Zahnproblemen führen. Es gibt auch soziale Probleme, weil es in Familien schnell zu Stress kommen kann, wenn wählerische Esser sich schämen oder unter Druck gesetzt werden, Lebensmittel zu essen, die sie nicht mögen', so Stafford. Die Zahl der Menschen, die ihre Gesundheit durch einseitige Ernährung gefährden, ist überraschend hoch. Laut einer Studie von Forschern der East Carolina University im Jahr 2018 sind fast 20 Prozent der Amerikaner wählerische Esser.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Essen #Ernährung #Kochen #Psychologie #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Mandeln nach Sport
Menschen, die regelmäßig Sport betreiben, profitieren vom täglichen Mandel-Verzehr. Das Molekül Oxylipin ...

Weniger Salz, besseres Herz
Weniger häufig zusätzlich zu Speisen hinzugefügtes Salz steht mit einem geringeren Risiko einer Herzkrank...

Tödliche Lebensmittel
Ein erhöhter Konsum von hochverarbeiteten Lebensmitteln stand in Brasilien im Jahr 2019 mit mehr als zehn...

Kindergesundheit am Bildschirm
Videospiele auf tragbaren Konsolen oder Smartphones sowie verstärkter TV-Konsum schädigen die Augen von K...

Lebensmittel und Klima
Die Entscheidung, statt naturbelassener Lebensmittel industriell aufbereitete Produkte wie Würste, Margar...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Tipp | Archiv

 
 

 


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple