style.at   29.11.2023 19:24    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » her style  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Frauen teilen negativer
Vorurteile beim Chatbot
Frühgeburten durch Rauchen
Akademikerinnen in Führung
Frauen leiden mehr
Die Sommerzeit genießen
Zwei Tage Training reichen
Kompromisslos für das ErbeWegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Neu: Saw X


 
style.at her style
Frau Aktuell  07.09.2022 (Archiv)

Gendern ist egal

Immer weniger Arbeitnehmende legen Wert auf eine geschlechtsneutrale Sprache ihres Arbeitgebers. Demnach ist der Anteil der Gender-Befürwortenden im Vergleich zum Juli 2021 um zehn Prozent auf 35 Prozent gesunken.

Zu dem Schluss kommt der aktuelle 'HR Monitor' des HR-Researchers Trendence, für den deutschlandweit 3.954 Beschäftigte befragt wurden. Dass die Debatte ums Gendern immer weniger relevant ist, zeigt sich laut der Erhebung auch in Stellenanzeigen. Dort ist das vieldiskutierte Gender-Sternchen nicht mehr so gefragt wie noch vor zwölf Monaten. Damals hatten sich 42 Prozent der Bewerbenden eine geschlechterneutrale Sprache in den Ausschreibungen der Arbeitgeber gewünscht. Aktuell begrüßen das nur noch 35 Prozent der Aspiranten.

Und selbst an den Universitäten ist eine Trend-Umkehr zu sehen. Mit nur noch 30 Prozent der Studierenden will eine Minderheit Arbeitgeber, die mit dem geschlechterneutralen Sternchen agieren. Vor einem Jahr lag der entsprechende Anteil bei den angehenden Akademikern noch bei 39 Prozent. In etwa gleich geblieben ist der Anteil der Menschen, die negative Rückschlüsse zum Arbeitgeber-Image ziehen, wenn Unternehmen auf das Gendern verzichten.

Vor einem Jahr sahen noch 34 Prozent im Verzicht auf das Gendern ein Indiz für fehlende Chancengleichheit. Aktuell liegt dieser Wert laut der Umfrage bei 31 Prozent. Bei den Studierenden sank der entsprechende Prozentsatz von 24 Prozent auf 22 Prozent. Für die Gender-Umfrage wurden bundesweit 2.142 Beschäftigte sowie 1.812 Studierende befragt.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Gendern #Sprache #Job #Arbeit #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Gendern im eCommerce nicht relevant
Inklusive und gegenderte Produktbeschreibungen spielen auf Amazon kaum eine Rolle. Betrachtet wurden dabe...

Unternehmen haben gutes Image
Das Image von Unternehmen ist zumindest in den USA deutlich besser als erwartet. Laut einer Umfrage des R...

Browsererweiterung für besseren Lesefluss
Wer die verschiedenen Versuche, die deutsche Sprache zu verändern und unlesbar zu machen, aus dem Browser...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Frau Aktuell | Archiv

 
 

 


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple