style.at   24.3.2023 01:04    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Nitroxolin hilft bei Affenpocken
Fernsehen verliert weiterWegweiser...
Feinstaubfilter aus Mais
KI ohne SpracheWegweiser...
Jubiläum bei AidaWegweiser...
Podcast KI-Enhance für SprachdateienWegweiser...
Diabetes und Plastik
Keine Ahnung vom Datenschutz
Cannabis statt Codein
Sensoren und Katastrophen
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Dungeons and Dragons Film


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  04.09.2022 (Archiv)

Selbstbewusstsein durch Teilen

Das Teilen von Nachrichtenmeldungen mit Freunden und Followern in sozialen Medien kann bei einigen Menschen ein übersteigertes Selbstbewusstsein entstehen lassen.

Wer häufig solche Postings teilt, fühlt sich dann oft als sachkundiger Experte, obwohl er die Inhalte, die er geteilt hat, eigentlich nur überflogen hat und gar nicht genau kennt. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der University of Texas in Austin, die Betreiber von Social-Media-Portalen dazu auffordert, ihre Angebote so zu gestalten, dass sie Nutzer mehr zum Lesen anspornen.

'Das Teilen von Meldungen auf Social-Media-Seiten verleitet manche Leute dazu, zu glauben, dass sie mehr über das Thema eines geteilten Inhalts wissen, als sie eigentlich tun. Sie sind dann überzeugt davon, dass sie besonders kompetent sind, was diese Sache angeht. Oft haben sie aber gerade einmal die Überschrift einer Meldung gelesen', erklärt Susan Broniarczyk, Professorin für Marketing an der McCombs School of Business der University of Texas in Austin. 'Dieses Teilen steigert das Selbstbewusstsein. Wenn man selbst Informationen online stellt, wirkt man auf andere wie ein Experte', erläutert die Expertin.

'Wenn Menschen glauben, dass sie bei einem Thema besonders sachkundig sind und sich gut auskennen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie riskantere Entscheidungen treffen', ergänzt Adrian Ward, Assistenzprofessor für Marketing und Co-Studienautor. In der Praxis sei das oft eine gefährliche Fehleinschätzung. 'Wenn man sich als sehr kompetent empfindet, glaubt man oft fälschlicherweise, dass man nicht weiterlesen muss, weil man eh schon alle Informationen zu einem Thema kennt. Dieses fehlgeleitete Selbstbewusstsein lässt sich nur schwer korrigieren', so der Forscher.

Im Zuge ihrer Studie haben Broniarczyk, Ward und ihr Team gleich mehrere Untersuchungen durchgeführt. Sie ließen beispielsweise 98 Studenten eine Reihe von Online-Artikeln nach Belieben lesen und teilen und maßen dabei das subjektive und objektive Wissen, das die Teilnehmer zu den darin behandelten Themen vorzuweisen hatten. 'Das Lesen der Beiträge führte sowohl zu einem gesteigerten subjektiven als auch objektiven Wissen', fassen die Wissenschafter die Ergebnisse zusammen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Social Media #Psychologie #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Selbstlose Likes
Enge Freunde geben einander eher 'Likes' als nur flüchtig Bekannte - und zwar ohne eine Gegenleistung daf...

Nacktes Selbstbewusstsein
Ein geringes Selbstwertgefühl ist ein wesentlich Grund für das Posten körperenthüllende Online-Beiträge, ...

Viele geteilte Kinderbilder
Eltern, die häufig Fotos ihrer Kinder in sozialen Medien teilen, haben tendenziell einen freizügigeren un...

Selfies machen unglücklich!
Häufiges Betrachten von Selfies auf Facebook und Co, ohne sich dazu zu äußern, könnte mit einem niedrigen...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple