style.at   7.12.2023 08:26    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Aktuell-news  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Luxus ist begehrt
Farbe gegen Stickoxide
Blutdruck richtig messen
Medien spiegeln den Frieden
Corona: Risiko im Alter
Hot Yoga gegen Depressionen
VR gegen Messies
Antibiotika im Altersheim
Männer zu veganern erziehen
Abnehmen mit simuliertem Sport
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Aktuell-news
Technik  18.08.2022 (Archiv)

Wenig Fernsehen

Der Boom bei Streaming-Diensten und anderen Alternativen zum herkömmlichen Fernsehen hat eine deutliche Kluft zwischen den Nutzergenerationen entstehen lassen.

Während der TV-Konsum bei den 16- bis 24-Jährigen im Laufe der vergangenen zehn Jahre um zwei Drittel zurückgegangen ist, verharrt der Durchschnittswert bei Personen über 65 Jahren mit knapp unter sechs Stunden pro Tag auf konstant hohem Niveau, wie die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom feststellt. Junge Menschen verbringen deshalb heute beinahe siebenmal weniger Zeit vor dem TV als Über-65-Jährige.

'Die Streaming-Revolution hat den Generationsunterschied beim Fernsehen vergrößert und eine deutliche Kluft zwischen den Nutzungsgewohnheiten von jüngeren und älteren Menschen entstehen lassen', erklärt Ian Macrae, Leiter des Bereichs Market Intelligence bei der Ofcom. Diese Entwicklung sei aus Sicht der traditionellen TV-Anbieter eine große Herausforderung. 'Sie müssen sich der harten Konkurrenz der Streaming-Plattformen stellen. Teilweise tun sie das, indem sie auf die Popularität ihrer eigenen On-Demand-Player und -Apps setzen', meint der Experte.

Laut der Ofcom verfügt mittlerweile fast jeder fünfte britische Haushalt über einen Zugang zu allen drei großen Streaming-Diensten - Netflix, Amazon Prime und Disney+. In Zahlen gerechnet sind das 5,2 Mio. Eigenheime, die für derartige Angebote rund 300 Pfund (rund 357 Euro) jährlich ausgeben. 'Neun von zehn 18- bis 24-Jährigen überspringen die TV-Kanäle und schauen sich ihre Filme und Serien direkt auf Streaming-, On-Demand- und anderen sozialen Video-Services an. Netflix ist dabei das beliebteste Ziel', so die Behörde.

Nach Jahren des ungebremst starken Wachstums ist aber im Frühling dieses Jahres auch im Streaming-Markt erstmals eine leicht rückläufige Entwicklung feststellbar. Diese hat allerdings eindeutig mit den gegenwärtig deutlich anziehenden Lebenserhaltungskosten zu tun, wie es im Bericht heißt: 'Mit den steigenden Lebenserhaltungskosten erhöht sich der wirtschaftliche Druck auf die Haushaltsbudgets. Das zeigt sich auch bei den Streaming-Abos. Die Zahl derjenigen, die zumindest einen der Dienste abonniert hat, ist um über 350.000 auf nunmehr 19,2 Mio. gefallen.'

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Fernsehen #Internet #Mediennutzung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Immer noch mehr Streaming
Die Einnahmen im britischen Streaming-Sektor sind 2022 binnen Jahresfrist um 21,5 Prozent auf 3,3 Mrd. Pf...

Filme alleine sind zu wenig
Direct-to-Streaming-Videoanbieter können immer weniger Kunden an sich binden, so eine neue Deloitte-Umfra...

Streamer gegen Prime
Zwei von drei Streaming-Abo-Kunden haben im vergangenen Jahr mindestens einen Service gekündigt, wie Blue...

Immer mehr Streaming
Schon 38 Prozent derjenigen, die Videos im Internet streamen, tun dies täglich. Weitere 46 Prozent mehrma...

Netflix mit Gaming-Studio
Der zuletzt schwächelnde Streaming-Dienst Netflix, der einen werbefinanzierten Dienst anbieten will, um d...

Watchlist wird immer länger
Der durchschnittliche US-Amerikaner hat 13 Fernsehsendungen und 16 Filme auf seiner Watchlist, die er noc...

Streaming verwirrt
46 Prozent der US-Bürger, die Streaming-Dienste nutzen, haben Probleme, unter der Fülle der Angebote das ...

Streams und Onlinevideos
Die Corona-Pandemie der vergangenen beiden Jahre hat das Nutzerverhalten in Sachen digitaler Medien zugun...

IPTV wird immer wichtiger
Das Internet ist erstmals der meistgenutzte TV-Empfangsweg in Deutschland. ​​Auch die Nutzung...

Mehr Streaming pro Person
Bürger in, Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien und Großbritannien haben im Schnitt drei Streaming-A...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technik | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple