style.at   7.12.2023 07:36    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum und Gesundheit für Hühner
Weiß gegen Hitze
Anabolika zur Jugend
Werbung und Abo: Youtube teurerWegweiser...
Psychotherapie digitalWegweiser...
Wohlig warm am Schreibtisch
Weniger Reise mit Bus
Paw Patrol - Mighty KinofilmVideo im Artikel!
Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  24.02.2022 (Archiv)

Wer schnell mit Drogen aufhört...

...kann spätere Nachteile vermeiden. Eine Studie hat sich Drogenkonsum im Zeitverlauf angesehen und gute Nachrichten für rasche Entscheidungen gegen Drogenkonsum gefunden.

Teenager, die Drogen konsumieren, aber damit aufhören, bevor sie erwachsen sind, müssen keine negativen Spätfolgen gesundheitlicher oder beruflicher Art fürchten. Dies ist das Ergebnis einer Langzeitstudie über 16 Jahre mit mehr als 2.000 Jugendlichen, die der mittlerweile emeritierte Soziologieprofessor Jake Najman von der University of Queensland geleitet hat. Menschen, die ihren Drogenkonsum vor dem 30. Lebensjahr beenden, haben danach keinen geringeren wirtschaftlichen Erfolg, keine überdurchschnittlichen Beziehungsprobleme und keine geringere Lebensqualität, heißt es.

Die Autoren fordern die politischen Entscheidungsträger auf, sich mit den Problemen von drogenkonsumierenden Teenagern wie Schulverweisen zu befassen, die die Zukunftschancen der Kinder beeinträchtigen. Ziel der Studie war es zu untersuchen, inwieweit Cannabis- und Amphetaminkonsum bis zum Alter von 21 Jahren den Lebenserfolg beeinträchtigen. Die Kinder wurden mit 14 Jahren auf IQ, psychische Gesundheit und Aggression/Delinquenz getestet. Die Forscher berücksichtigten auch Infos über deren Mütter, etwa deren Anzahl an Partnern und eventuelle Kontakte des Kindes mit der Polizei.

Die Autoren haben die Teilnehmer im Alter von 21 Jahren auch zu Verhaltensweisen befragt, die mit der Einnahme von Drogen in der Vergangenheit zusammenhängen, zum Beispiel drogenbedingte Störungen. Der Lebenserfolg wurde im Alter von 30 Jahren gemessen und nach drei Kategorien definiert: sozioökonomisch, Lebensqualität und Qualität intimer Beziehungen. Die Ergebnisse zeigen, dass mehr als jeder Fünfte (22 Prozent) irgendwann einmal eine psychische oder gesundheitliche Beeinträchtigung aufgrund des Cannabiskonsums hatte. Und vier Prozent konsumierten problematische Amphetamine. Das Erkrankungsalter lag zwischen 15 und 19 Jahren.

Eine große Mehrheit derjenigen, die die Kriterien für einen problematischen Drogenkonsum erfüllt hatten, konsumierten im Alter von 21 Jahren keine klinisch signifikanten Werte mehr, so die Ergebnisse. Damit war für sie die größte Gefahr vorbei, sagen die Wissenschaftler. Wer aber mit 30 Jahren noch Cannabis und/oder Amphetamine einnahm, war in der Leistung beeinträchtigt und zwar umso mehr, je höher die Dosen ausfielen, so die Studienergebnisse.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Drogen #Gesundheit #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
IQ aus der Muttermilchv
Fett kommt in Milch, auch in Muttermilch, in Form von winzigen Kügelchen vor. Umhüllt sind sie von einer ...

Helle Seite des Darknet
Das Darknet ist nur gefährlich, wenn es die falschen Leute verwenden. Es gibt auch gute Anwendungen dafür...

Sport gegen Alzheimer und Depressionen
Regelmäßiger Sport jeder Intensität verhindert künftig auftretende Depressionen - bereits eine Stunde pro...

Drogen und Gehirn
Die aktuelle Diskussion rund um die Drogenproblematik macht Studien spannend, die Daten dazu liefern. Hie...

Glück hält drogenfrei
Glückliche Heranwachsende geraten seltener in Verbrechen oder Drogenmissbrauch als unglückliche. Das beri...

Drogen und Medikamente im Straßenverkehr
Drogen und Medikamente im Straßenverkehr sind ein Problem, über das immer wieder diskutiert wurde. Mit ei...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple