style.at   24.3.2023 01:48    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Nitroxolin hilft bei Affenpocken
Fernsehen verliert weiterWegweiser...
Feinstaubfilter aus Mais
KI ohne SpracheWegweiser...
Jubiläum bei AidaWegweiser...
Podcast KI-Enhance für SprachdateienWegweiser...
Diabetes und Plastik
Keine Ahnung vom Datenschutz
Cannabis statt Codein
Sensoren und Katastrophen
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Dungeons and Dragons Film


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  26.11.2020 (Archiv)

Kühlung ohne Klimaanlage

Mit einem neuen Kühlungssystem lässt sich der Energieverbrauch im Vergleich zu einer konventionellen Klimaanlage halbieren.

'Cold Tube' heißt das System, das Forscher der University of British Columb (UBC), der Princeton University, der University of California, Berkeley und des Singapore-ETH Centre entwickelt haben.

'Klimaanlagen kühlen die Luft um uns herum ab und entfeuchten sie - eine teure und nicht besonders umweltfreundliche Angelegenheit. Der Cold Tube dagegen absorbiert die Wärme, die von einem Menschen abgestrahlt wird', sagt Projektleiter Adam Rysanek von der UBC. Die Temperatur der Umgebungsluft bleibt dagegen konstant. Das physikalische Prinzip, das dahintersteckt, ist eine Eigenschaft von Wärmestrahlen. Sie werden von kalten Flächen angezogen - die Wärme wird von den zu kühlenden Personen gewissermaßen abgesaugt. Das vermittelt einen kühlenden Eindruck, obwohl die Umgebungstemperatur sich kaum ändert.

Das gelingt mit Decken- und Wandpaneelen, durch die kühles Wasser fließt - ein Verfahren, das nicht neu ist. Doch ohne eine Entfeuchtung der Luft, die wiederum Energie verbraucht, funktioniert es nicht. Verzichtet man darauf, kondensiert die feuchtwarme Luft an den Paneelen, so wie ein Glas mit kühler Limonade an einem heißen Tag beschlägt. Im Extremfall beginnt es dann im Raum zu regnen.

Das Team um Rysanek verzichtet auf die Entfeuchtung und es kondensiert dennoch nichts, geschweige denn, dass es regnet. Sie entwickelten eine Haut, die Wasser abweist und luftdicht ist, Wärmestrahlen aber passieren lässt. Damit verhüllten sie die Paneele. Die Luftfeuchtigkeit, die kondensieren will, perlt davon einfach ab, ehe sich Tropfen bilden können.

Die Forscher haben in Singapur ein Demonstrationsmodul gebaut, dessen Decken und Wände mit den umhüllten Paneelen ausgestattet sind. Anschließend luden sie 55 nichtsahnende Probanden ein, um deren Temperatureindruck zu ermitteln. Die meisten sagten, sie fühlten sich wohl oder empfanden es sogar als kühl, obwohl die Luft feucht war und eine Temperatur von 30 Grad Celsius hatte.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Energie #Klima



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Mensch als Energiequelle
Der menschliche Körper wird dank Ingenieuren der University of Colorado zum Generator, der kleine elektr...

NOx kein Problem mehr
Bis 2040 könnten Stickoxide im Straßen- und Schienenverkehr um 80 Prozent reduziert werden....

CO2 aus der Luft filtern
Wie man nach Verbrennungen die Abluft von CO2 befreien kann, wurde in einem neuen Prozess demonstriert....

Wasserstoff umweltfreundlich
Ein Schritt in Richtung wirtschaftliche Herstellung von Wasserstoff per Elektrolyse ist Forschern der Nan...

Extreme Temperaturen und Tiere
Vögel und Säugetiere reagieren auf schwankende Temperaturen angesichts des Klimawandels während ihrer Ent...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple