style.at   5.12.2023 12:42    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum und Gesundheit für Hühner
Weiß gegen Hitze
Anabolika zur Jugend
Werbung und Abo: Youtube teurerWegweiser...
Psychotherapie digitalWegweiser...
Wohlig warm am Schreibtisch
Weniger Reise mit Bus
Paw Patrol - Mighty KinofilmVideo im Artikel!
Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  17.09.2020 (Archiv)

Charakter-Selfie und die KI

Computer können die Persönlichkeitsmerkmale von Menschen anhand von Selfies besser abschätzen als Personen, die auf diese Art der Beurteilung trainiert sind.

Zwar liegt die Erfolgsquote bei nur 58 Prozent, doch Menschen schaffen weniger. Für eine endgültige Beurteilung müsste das Verfahren noch verbessert werden, so Forscher der National Research University Higher School of Economics und das Start-up BestFitMe.

Die Experten haben ihr Verfahren mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) realisiert. Dazu trainierten sie das Tool mit 31.000 Bildern von 12.000 Freiwilligen. Sie füllten einen Fragebogen aus, indem sie selbst ihre Persönlichkeit beurteilten. Es ging um die 'Big Five', die in der Psychiatrie dazu dienen, einen Menschen zu beurteilen: Aufgeschlossenheit, Gewissenhaftigkeit, Geselligkeit, Verträglichkeit sowie emotionale Labilität und Verletzlichkeit. Diese spiegeln sich nach Auffassung vieler Experten im Gesichtsausdruck wider.

Die Forscher ließen die Bilder zunächst von neuronalen Netzwerken bearbeiten, um Bilder auszuschließen, die allzu starke Emotionen verrieten. Sodann bewertete ein weiteres neuronales Netzwerk 128 charakteristische Merkmale eines jeden Gesichts und zog daraus seine Schlüsse. Am besten gelang es, Gewissenhaftigkeit zu erkennen. Bei Frauen-Gesichtern war das Programm erfolgreicher als bei Männern. Dass die Forscher auf dem richtigen Weg sind, zuverlässige Einschätzungen zu liefern, zeigte sich an der Übereinstimmung der Ergebnisse mehrerer Bilder einer Person.

Seit dem Altertum versuchen Menschen andere anhand ihrer Gesichter zu beurteilen. Es hat eine Reihe von Ansätzen gegeben, doch die Ergebnisse waren meist eher schwammig. So hat man versucht, aus dem Verhältnis von Höhe zur Breite eines Gesichts entsprechende Schlüsse zu ziehen, weitgehend vergeblich. Es müsse dennoch einen Zusammenhang zwischen der Beschaffenheit eines Gesichts und den persönlichen Merkmalen geben, meinen die russischen Forscher. Beides werde schließlich von Genen und Hormonen geformt. Jüngste Erkenntnisse der Neurowissenschaft legen jedoch nahe, dass ein menschliches Gehirn Gesichter als Einheit verarbeitet, also nur den Gesamteindruck registriert, nicht jedoch die einzelnen Eigenarten. Aus diesem Grund sei der trainierte Computer im Vorteil.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Selfie #KI #AI



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Emotionen erkennt KI nur eingeschränkt
Auf der Website 'Emojify' können User in kleinen Spielen ausprobieren, was KI-Emotionserkennung macht....

Diagnose mit Fotos
Vier Selfies aus unterschiedlichen Perspektiven verraten künftig dem Arzt, ob sein Patient an einer Herzk...

Tourismus durch Selfies
Selfies, die Instagram-User auf Reisen machen, motivieren andere User dazu, häufiger selbst in ferne Länd...

Mingles: Zwischen Single und Partnerschaft
Viele Menschen leiden in der heutigen Zeit unter Bindungsängsten. Hohe Ansprüche an den Partner und ein e...

Soziale Selfies?
Wer zu viele Selfies via Social Media teilt, riskiert weniger Vertrautheit mit seinen Liebsten und verlie...

Selfies von selbst
Selfie-Fans können dank der sogenannten 'GoCam'-App Fotos von sich schießen, ohne dabei den Bildschirm di...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple