style.at   5.10.2023 01:57    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
Wiener Gastgärten auch im WinterWegweiser...
PV-Anlagen: Sonnenkraft mit Google berechnenWegweiser...Video im Artikel!
Service ohne Menschen nicht gut
Psyche mit Facebook
Super-T gegen Krebs
Games heilenWegweiser...
Selbstdiagnose per Social WebWegweiser...
Corona verändert Hirn
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Parkpickerl abgeschafft


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  26.08.2018 (Archiv)

Roboter motivieren Menschen

Die Anwesenheit eines bösartig wirkenden Roboters hat einen positiven Einfluss auf die Performance.

Zu diesem Schluss kommt ein Forschungsteam der University of Clermont Auvergne rund um Nicolas Spatola. Bei Experimenten sollten freiwillige Versuchsteilnehmer den in Psychologenkreisen bekannten 'Stroop'-Test absolvieren. Zusätzlich wurde ein humanoider Roboter mit freundlichem und boshaftem Verhalten involviert.

Bei dem Stroop-Test handelt es sich um einen Konzentrationstest, bei dem einer Person Wörter gezeigt werden, die in einer beliebigen Farbe gedruckt sind. Die Probanden sollen die Farben der dargebotenen Wörter benennen. Handelt es sich um Farbwörter, die nicht ihrer Druckfarbe entsprechen, steigen Reaktionszeit und Fehlerzahl. Nach Erfüllung dieser Aufgabe sollten die Versuchspersonen mit einem Roboter sprechen, der entweder auf nette oder unfreundliche Art antwortete.

Im Anschluss daran waren die Teilnehmer instruiert, den Test zu wiederholen. Dabei beobachtete sie entweder der freundliche oder der bösartige Roboter, mit dem zuvor kommuniziert wurde. Jene Versuchspersonen, die im Vorfeld eine negative Interaktion mit dem Roboter hatten, zeigten im Vergleich zu jenen, die eine positive Unterhaltung führten, deutlich bessere Ergebnisse. Die Gruppe mit dem freundlichen Roboter erzielte in etwa die selben Resultate wie die Kontrollgruppe.

Die Forscher warnen trotz der eindeutigen Ergebnisse: 'Es wäre falsch und etwas dystopisch, einen bösen Roboter an öffentlichen Orten zu positionieren, um bessere Leistungen zu erzielen', schildert Studienautor Spatola. Ähnliche Ansätze zeigen auch die Risiken derartiger Technologien. So haben Forscher des Massachusetts Institute of Technology die sogenannte 'Norman Bates'-KI entwickelt. Dabei handelt sich um ein psychopathisches KI-System, das sich lediglich an makabrem Bildmaterial orientiert

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Forschung #Roboter



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Seed of Juna
Als Einstieg in eine dystopische Serie zeigt diese Animation schon einen Blick auf die tolle Umsetzung....

Roboter für Lego und Ikea
Wer es hasst, IKEA-Möbel zusammenzuschrauben, könnte das in Zukunft womöglich einem Roboter überlassen....

Bienen am Mars
Mit 'Marsbee' finanziert die NASA ein Projekt, dank dem ein Schwarm Roboter-Bienen die Oberfläche des M...

Proto
Der kleine und sehr menschliche Roboter Proto ist nicht nur Namensgeber des Kurzfilms, sondern auch Mitte...

Siri hat keine Manieren
Sprachassistenten wie Alexa (Amazon), Siri (Apple) oder Google Assistant gewöhnen Kindern gute Manieren a...

Roboter investieren in Aktien
Ausgeklügelte Algorithmen sind in der Finanzwelt die Zukunft: Das beweist das Unternehmen moomoc mit sei...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple