style.at   23.3.2023 11:35    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Nitroxolin hilft bei Affenpocken
Fernsehen verliert weiterWegweiser...
Feinstaubfilter aus Mais
KI ohne SpracheWegweiser...
Jubiläum bei AidaWegweiser...
Podcast KI-Enhance für SprachdateienWegweiser...
Diabetes und Plastik
Keine Ahnung vom Datenschutz
Cannabis statt Codein
Sensoren und Katastrophen
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Scream 6 Gewinnspiel


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  18.05.2015 (Archiv)

Automatische Wäschesortierung

Schon bald könnte das mühsame Wäschesortieren und Zusammenlegen der Vergangenheit angehören.

Der 'Dextrous Blue'-Roboter kann die Kleidung nicht nur nach verschiedenen Arten von Textilien differenzieren, sondern auch falten. Dieses Haushalts-Gadget ist von Wissenschaftlern der Glasgow University entwickelt worden. Die Unterscheidung in verschiedene Stoffe erfolgt durch Hören, Fühlen und Berührung.

'Das Manipulieren von weichen und flexiblen Materialien wie Textilien ist in der Tat eine herausfordernde Aufgabenstellung. Speziell wirken sich die dynamischen Einflüsse bei der Bewegung des Kleidungsstücks enorm aus und machen damit eine gezielte Positionsänderung schwierig, ohne dabei zum Beispiel Falten entstehen zu lassen', schildert Mathias Brandstötter vom ROBOTICS - Institut für Robotik und Mechatronik der Joanneum Research Forschungsgesellschaft gegenüber pressetext.

Eine weitere Herausforderung stellt Brandstötter zufolge die Wahl des Greifers dar: 'Denkt man an Alltagskleidung, dann müssen von Seide bis Jeansstoff jegliche Varianten ohne Beschädigung - wie Schmutz und Perforierung - sicher gegriffen werden können', schildert der Experte. Als Haushaltsroboter sei der zweiarmige Dextrous Blue zu unhandlich. 'Der Sicherheitsaspekt spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, um zukünftig derartige Roboter ohne Gefahr im Nahbereich des Menschen betreiben zu können', resümiert er.

An dem Projekt, das von der EU mitfinanziert wird, sind Forscher aus Schottland, Tschechien, Italien und Griechenland beteiligt. Der riesige Roboter ist in etwa 2,4 Meter hoch und verfügt über zwei mechanische blaue Arme, an deren Ende sich jeweils Greifer befinden. Diese dienen zum Sortieren sowie Zusammenlegen. Zwei elektronische Augen in Form von Digitalkameras sind für die optische Beurteilung der Kleidungsstücke zuständig.

'Der schwierigste Aspekt hat darin bestanden, die Dynamik und die Interaktion mit den verschiedenen Arten von Textilien zu verstehen. Dies liegt daran, dass es sich hierbei um keine völlig festen Materialien handelt', schildert Gerardo Aragon von der University of Glasgow. Das Innovative an Dextrous Blue ist laut Aragon der Einsatz von Bildverarbeitungstechnologie sowie die hohe Genauigkeit der Tiefenmessung.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Roboter #Farben #Wäsche



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Junge wählen elektronisch
Die Einführung der elektronischen Stimmabgabe könnte helfen, mehr junge Menschen an die virtuellen Wahlur...

Ehrliche haben Augenfalten
Augenfältchen lassen Menschen ehrlicher erscheinen, wie Forscher der University of Western Ontario in Zu...

Gebrauchtwagen aus dem Automaten
In Nashville im US-Bundesstaat Tennessee hat der amerikanische Online-Gebrauchtwagenhändler Carvana den ...

3D-Karten und Drohnen
Googles Smartphone-Projekt 'Tango', das in Echtzeit 3D-Karten erstellt, ist sehr interessant für die Robo...

Blutabnahme durch Roboter
Das Start-up Veebot arbeitet an einem Roboter, um die Blutabnahme schneller und effizienter zu machen. Es...

Technik-Visionen
Das US-Unternehmen Envisioning Technology hat eine Liste der für die kommenden 28 Jahre zu erwartenden te...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple