style.at   23.3.2023 12:28    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Nitroxolin hilft bei Affenpocken
Fernsehen verliert weiterWegweiser...
Feinstaubfilter aus Mais
KI ohne SpracheWegweiser...
Jubiläum bei AidaWegweiser...
Podcast KI-Enhance für SprachdateienWegweiser...
Diabetes und Plastik
Keine Ahnung vom Datenschutz
Cannabis statt Codein
Sensoren und Katastrophen
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Scream 6 Gewinnspiel


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  17.03.2014 (Archiv)

Psychologie des Gähnens

Menschen gähnen seltener, wenn sie älter werden und andere Menschen gähnend sehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Duke University und sieht damit neue Möglichkeiten in der Psychologie.

Den Forschern nach steht ansteckendes Gähnen in engerem Zusammenhang mit dem Alter als mit der Fähigkeit zur Empathie als bisher angenommen. Zusätzlich ist die Verbindung zum Alter stärker als zur Müdigkeit oder dem Energielevel.

Derzeit erforscht das Team um Elizabeth Cirulli, ob sich die Fähigkeit von anderen 'Gähnern' anstecken zu lassen, vererbt. Damit sollen neue Behandlungsmöglichkeiten für psychische Erkrankungen gefunden werden. Autisten und Patienten mit einer Schizophrenie sind laut Berichten weniger in der Lage, sich vom Gähnen anderer anstecken zu lassen.

Aus diesem Grund könnte neues Wissen um die verantwortlichen Gene auch neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnen. Für die in Plos One veröffentlichte Studie wurde den 328 Teilnehmern ein drei Minuten langes Video mit gähnenden Menschen gezeigt. Alle wurden ersucht, jedes Mal, wenn sie selbst gähnten, einen Schalter zu drücken.

Gähnende Erkenntnisse

Insgesamt gähnten 68 Prozent der Teilnehmer. 82 Prozent waren es bei Personen unter 25 Jahren. In der Altersgruppe zwischen 25 und 49 Jahren waren es 60 Prozent. Im Vergleich dazu gähnten nur 41 Prozent der Teilnehmer über 50. Laut Cirulli handelt es sich um die erste Studie, die eine ganze Reihe von Faktoren untersucht hat. Zusätzlich handle es sich auch um die Analyse, an der bisher die meisten Personen teilgenommen haben.

Derzeit ist ungeklärt, warum das Gähnen mit zunehmendem Alter weniger ansteckend wird. Zwar sei das Alter der wichtigste Faktor bei der Vorhersage des Gähnens gewesen. Trotzdem konnten aber nur acht Prozent der Abweichung, ob ein Teilnehmer gähnte oder nicht, durch das Alter erklärt werden.

'Der größte Teil der Abweichung der Reaktionen auf das Gähnen anderer blieb ohne Erklärung', unterstreicht Cirulli. Für die Untersuchung wurden zusätzlich Fragebogen eingesetzt, um die Empathiefähigkeit, die Müdigkeit und die Schlafmuster zu ermitteln. Ergänzt wurden sie durch kognitive Tests zur Ermittlung der Intelligenz.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Gähnen #Schlaf #Psychologie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Heilung ohne Arznei
Seelische Ursachen chronischer Krankheiten können anders als über Medikamente behandelt werden. Wie ein s...

App erkennt Schizophrene
Die neue App 'Priori' von Forschern der University Michigan überwacht die eigenen spezifischen Stimmmuste...

Kritiken im Web als Psycho-Outing
Menschen, die im Internet eine Restaurantkritik verfassen, geben durch die Wahl ihrer Worte mehr von sich...

Gähnen ist ansteckend
Dass Gähnen ansteckend ist, wissen Wissenschaftler schon lange und es weiß natürlich auch so gut wie jede...

Gähnende und singende Löwen
Was passiert wenn Löwen gähnen? Genau, sie fangen zu singen an. Und das gleich im Chor mit der ganze Herd...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple