style.at   23.3.2023 12:14    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Nitroxolin hilft bei Affenpocken
Fernsehen verliert weiterWegweiser...
Feinstaubfilter aus Mais
KI ohne SpracheWegweiser...
Jubiläum bei AidaWegweiser...
Podcast KI-Enhance für SprachdateienWegweiser...
Diabetes und Plastik
Keine Ahnung vom Datenschutz
Cannabis statt Codein
Sensoren und Katastrophen
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Scream 6 Gewinnspiel


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  22.01.2013 (Archiv)

AIDS: Diagnose von HIV mobil

Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Columbia University hat ein tragbares Gerät entwickelt, das einfache AIDS-Tests fernab gut ausgerüsteter Labors erlaubt und die Ergebnisse kabellos mit elektronischen Patientenakten synchronisieren kann.

Das soll eine sinnvolle HIV-Diagnostik auch in entlegenen Entwicklungsregionen ermöglichen. Einer aktuell in Clinical Chemistry veröffentlichten Studie zufolge konnte das Gerät bei Tests in Ruanda eine mit Labortests vergleichbare Genauigkeit erreichen.

Gut zwei Drittel aller AIDS-Kranken leben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Schwarzafrika. Viele dieser HIV-Infizierten leben fernab von Krankenhäusern oder Gesundheitszentren, haben also keinen Zugang zu Therapien oder auch zuverlässigen Tests. Sie sind sich ihrer Erkrankung daher oft nicht einmal bewusst, was verschärfend zur AIDS-Problematik in solchen Regionen beiträgt. Das neue Gerät verspricht Abhilfe, indem es eine schnelle, einfache und zuverlässige Diagnose direkt vor Ort ermöglicht.

Das mobile Diagnosegerät des Teams rund um Biomedizintechniker der Columbia University bietet alle wesentlichen Funktionen eines enzymgekoppelten Immunadsorptionstests, des gängigsten HIV-Labortests. Dabei braucht es nur so viel Strom wie ein Handy und kommt mit einem Fingerstich zum Ziehen einer Blutprobe aus. Wie die aktuelle Studie mit 167 Patienten und 40 Vollblut-Proben in Ruanda gezeigt hat, ist das Gerät hochempfindlich und extrem genau. Es liefert innerhalb von 15 Minuten ein fast 100-prozentig sicheres Ergebnis und erkennt dabei auch schwach positive Proben korrekt, an denen andere Schnelltests scheitern, so die Forscher.

Das mobile Testgerät dient nicht nur der Diagnose, es ist auch in der Lage, die Testergebnisse via Mobilfunk- und Satellitennetz in Echtzeit mit Patientendaten rund um die Welt abzugleichen. Dieser Upload soll auch helfen, der HIV-Epidemie besser beizukommen. Denn die Daten werden der American Association for Clinical Chemistry politischen Entscheidungsträgern und Epidemologen helfen, die Ausbreitung der Krankheit über geografische Regionen schnell und effizient zu überwachen. Das könnte helfen, medizinische Ressourcen sinnvoll zuzuweisen und die Patientenbetreuung insgesamt zu verbessern.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #AIDS #HIV #Afrika



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
AIDS im Hirn nachweisen
Wissenschaftler des University College London haben ein Verfahren entwickelt, bei dem mithilfe von MRI-Sc...

Bluttest am Handy
Angesichts steigender Opferzahlen der Ebola-Epidemie in Westafrika stehen alternative Diagnose-Tools derz...

Schutzgel gegen Aids
Ein Gel, das Frauen nach dem Sex anwenden können, um sich gegen HIV zu schützen, ist laut einer Studie de...

Antikörper gegen HIV
Zwar ist die Impfung gegen AIDS weiterhin nicht in Sicht, aber der Kampf gegen HIV könnte durch neue Meth...

HIV Test mit dem DVD-Player
Ein Team an der schwedischen Königlichen Technischen Hochschule hat ein DVD-Laufwerk zu einem Laser-Scann...

Wirksamkeit von HIV-Generika
Der verstärkte Einsatz von Generika gegen HIV könnte zu mehr Patienten führen, bei denen es zu einem Vers...

HIV-Test aus der Apotheke
Der erste HIV-Test, der auch zu Hause durchgeführt werden kann, soll in den nächsten Monaten in den USA a...

Viren und Computerviren
Das Computersicherheits-Unternehmen Fortinet hat eine Prognose zur Zukunft der Computerviren veröffentlic...

AIDS: Probleme im Osten
Während weltweit die Neuinfektionen mit dem HI-Virus sinken, geraten sie in Osteuropa zunehmend außer Kon...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple