style.at   5.12.2023 14:10    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum und Gesundheit für Hühner
Weiß gegen Hitze
Anabolika zur Jugend
Werbung und Abo: Youtube teurerWegweiser...
Psychotherapie digitalWegweiser...
Wohlig warm am Schreibtisch
Weniger Reise mit Bus
Paw Patrol - Mighty KinofilmVideo im Artikel!
Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  07.03.2011 (Archiv)

Ende der Privatsphäre

Während vor allem Facebook immer wieder wegen Verletzungen der Privatsphäre von Nutzern in die Kritik gerät, sind andere Websites wie Dscover.me, Sitesimon.com oder Voyurl.com bereits einen Schritt weiter.

Als Service für ihre User bieten sie die Überwachung und automatische Veröffentlichung ihrer Onlineaktivitäten an, berichtet die New York Times.

Für Dscover.me Gründer Paul Jones ist das lediglich der nächste logische Schritt im Social Web. Er habe gemeinsam mit einem alten Freund nach einfacheren Wegen gesucht, gemeinsame Interessen über das Internet zu teilen. Irgendwann hätten sie sich gefragt: 'Was, wenn wir uns gegenseitig einfach zeigen könnten, was wir lesen, ansehen oder einkaufen?' So sei die Idee für Dscover.me entstanden.

Während die neuen Services von Datenschützern bereits heftig kritisiert werden, glaubt Jones, dass die sich die User schnell an die neuen Angebote gewöhnen werden. Schließlich sei in den Anfangstagen Facebooks auch der Newsfeed, der die Statusmeldungen der anderen User anzeigt, als Angriff auf die Privatsphäre gedeutet worden.

'Bekanntlich ist das heute völlig anerkannt und vor allem junge Leute werden einfach akzeptieren, dass ihre Leben völlig transparent sind', so Jones. In der Praxis muss sich das erst bewähren. Dscover.me ist erst seit vergangenen November online und versucht gerade neue User zu überzeugen.

Tatsächlich könnte gerade das kontroversielle Konzept des neuen Dienstes der Schlüssel zum Erfolg sein - private Details öffentlich zu machen sei für User schließlich riskant und reizvoll zugleich. Um deren Vertrauen zu gewinnen setzen aber auch dscover.me und ähnliche Dienst auf Privatsphäre-Einstellungen, die den Nutzern dann doch einen Rest Privatleben im Netz garantieren sollen. So könne die automatische Überwachung jederzeit auf Wunsch abgestellt werden. Inwiefern sich Nutzer davon überzeugen lassen, wird sich wohl in den kommenden Monaten zeigen.

pte

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Privatsphäre #Facebook #Social Network



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Ein Viertel belügt Facebook
Laut einer jährlichen Erhebung von Consumer Reports steigt das Misstrauen der User gegenüber Facebook. Fa...

Trojaner vom Staat nicht erlaubt
Während in Deutschland der sogenannte Bundestrojaner für Aufsehen sorgt, ist in Österreich offiziell alle...

Die Vergangenheit in Facebook
Mit Pastposts startet ein Dienst, der die eigene Vergangenheit im Social Network wieder ausgräbt. Er zeig...

Falsche Angaben im Web
Wenn es um die eigenen Daten im Internet geht, dann wird schon einmal beschönigt, was besser sein könnte....

Likejacking: So funktioniert das!
Achtung vor Fake-Videos und Links im Chat, die via Facebook gerade massiv verteilt werden. Wir haben anal...

BKA und Redaktionsgeheimnis
'Skandal um Peter Alexanders Tod' und 'Stasi-Methoden': Wolfgang Fellner ist heute nicht zimperlich mit A...

Tracking-Opt-Out
Die Browserhersteller Google und Mozilla haben genauso Pläne für gezielte Privatsphäre, wie es Microsoft ...

Facebook: Gesichtserkennung
Facebook hat in den USA ein neues Feature eingeführt. Es erkennt Freunde auf Fotos und ist in der Lage, B...

Anonym surfen - gratis
Ein neuer Anonymous-Proxy erlaubt den Download und das Surfen ohne, dass Daten gespeichert werden oder ei...

Geld gegen Privatsphäre?
Die Debatten um einen angemessenen Schutz und respektvollen Umgang mit persönlichen Daten im Internet rei...

Kinder stärker ausspioniert?
Webseiten, die speziell für Kinder gedacht sind, stellen eine stärkere Gefährdung für die Privatsphäre da...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple