style.at   29.11.2023 23:13    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum und Gesundheit für Hühner
Weiß gegen Hitze
Anabolika zur Jugend
Werbung und Abo: Youtube teurerWegweiser...
Psychotherapie digitalWegweiser...
Wohlig warm am Schreibtisch
Weniger Reise mit Bus
Paw Patrol - Mighty KinofilmVideo im Artikel!
Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  03.03.2011 (Archiv)

Gesund durch die Finger

Es gibt viele Möglichkeiten zur Indikation von Krankheiten oder um das Risiko für Erkrankungen zu ermitteln. Ein neuer Ansatz sind dabei die Finger.

Die Länge der Finger eines Menschen hilft dabei, sein Risiko für Krankheiten zu bestimmen. Ist etwa der Ringfinger länger als der Zeigefinger - gemessen von Fingeransatz bis zur -spitze - so ist die Wahrscheinlichkeit doppelt so hoch, Athrose im Knie zu entwickeln. Das berichten Forscher der Nottingham University. Sie untersuchten dazu die Finger von 2.000 Patienten, die mit diesem Problem leben.

Ähnlich konnten Biologen um John Manning von der Swansea University in einer Studie bei 200 Probanden zeigen, dass Menschen mit langem Ringfinger auch anfälliger für Erkältungen, Windpocken und Röteln sind. Im Vorjahr behaupteten hingegen Forscher der Universität Warwick, dass ein langer Zeigefinger das Risiko von Männern, an Prostatakrebs zu erkranken, deutlich senkt.

Als Erklärung für dieses Phänomen geben die Forscher an, dass sich die Finger, jedoch auch wichtige Organe wie Gehirn oder Herz, zwischen der achten und zwölften Schwangerschaftswoche ausbilden. Prägend dafür sei vor allem, wie viel Östrogen und Testosteron das Kind dabei abbekommt. Das 'Männerhormon' Testosteron sei für das Wachstum des Ringfingers zuständig, das 'Frauenhormon' Östrogen hingegen für den Zeigefinger.

Die Länge von Ring- und Zeigefinger deutet laut den Forschern darauf hin, dass man mehr Testosteron oder mehr Östrogen im Körper trägt, was wiederum mit dem Risiko für spätere Krankheiten zusammenhängt. Falls weitere Forschung die Ergebnisse bestätigt und noch verfeinert, so könnte man eines Tages auf Grundlage der Fingerlänge medizinische Vorhersagen machen und Menschen spezielle Präventionsprogramme zukommen lassen, glauben die Wissenschaftler.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Gesndheit #Wissenschaft #Risiko #Finger



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Affenpocken ändern sich
Eine Studie des Guy's and St Thomas' NHS Foundation Trust hat wichtige Unterschiede bei den Symptomen v...

Untersuchungen für Schwangere ergebnislos?
In der Schwangerschaft wird viel medizinische Kontrolle ausgeübt. Im Ergebnis zeigt sich der Aufwand aber...

Blondine am Hoden - für Ihre Gesundheit!
Wie macht man Männern klar, was für ihre Gesundheit wichtig ist? Insbesondere bei einem heiklen Thema wie...

Psychosen durch Cannabis
Cannabis-Konsum als Teenager oder junger Erwachsener erhöht das Risiko von Psychosen. Zu diesem Ergebnis ...

Katzen schützen vor Neurodermitis
Schwangere Frauen, die in der Umgebung von Katzen oder Nutztieren leben, schützen ihre Kinder damit vor N...

Krankheiten als ansteckende Krise
Auch wenn die Weltgesundheitsorganisation WHO die Schweinegrippe inzwischen offiziell für beendet erklärt...

Scheibenwaschwasser und Legionärskranke
Das Wasser aus der Scheibenwischanlage von Autos dürfte für 20 Prozent der Legionärskrankheiten in Englan...

Bedienung, nicht Berührung
Computer der Zukunft könnten mehr wie im Science Fiction-Film als wie heute bedient werden. Die Forschung...

Gefährliches Schnarchen
...

Vitamine wichtig für eine sichere Fahrt
Im Winter ist das Immunsystem durch viele Krankheitserreger und Kälte besonders gefordert. Daher gibt es ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple