|
|

|
|
4,4 Mio. wandern in den 5fach-Jackpot Auch am Sonntag gab es keinen richtigen Sechser beim Lotto in Österreich. Das bedeutet, die 4,4 Mio. Euro wandern in den Jackpot am Mittwoch, wo 5,5 Mio. Euro erwartet werden.
Interviewformate für Imagefilme Content-Marketing mit Videos funktioniert häufig über Personen, die in Videos über ein Thema sprechen. Solche 'Interviews' sind authentisch, persönlich und werden gerne gesehen.
Eleine: War das alles Auch wenn der Titel anders vermuten läßt: Auch dieser Song ist weitgehend in englischer Sprache. Auch sonst gefällt auch dieses Werk von Eleine, wenngleich es anders an die Sache ran geht.
Fuse In einem anderen Körper aktiv werden - das macht sich insbesonere in einem Kampf der fernen Zukunft bezahlt.
Musiker im Verlust Drei von vier Musikern fahren laut einer Umfrage von Pirate bei neuen Releases Verluste ein. An der Erhebung haben über 1.000 Musikschaffende aus den Aufnahmestudios von Pirate in Großbritannien und den USA teilgenommen.
Mehr digitale Beteiligung Digitale Technologien bieten Regierungen große Chancen, mit Bürgern verstärkt in Kontakt zu treten. Aber der Mangel an Finanzierungsmöglichkeiten, Sicherheit und Qualitätsstandards verlangsamt die Entwicklung neuer Formen demokratischer Prozesse.
Ernährungssicherheit gefährdet? Die Importabhängigkeit von sehr wenigen Agrarhandelspartnern gefährdet die Ernährungssicherheit in Europa. Zu dem Schluss kommt das Karlsruher Institut für Technologie in einer neuen Studie.
Dreifachjackpot in Österreich: 3,1 Mio. im Topf Nachdem auch die Sonntagsziehung keinen richtigen Sechser gebracht hat, geht am Mittwoch der nächste Dreifachjackpot an den Start. 2,1 Mio. verbleiben und werden über 3 Mio. Euro für einen Solosechser bringen können.
XR-Technologien kommen Das Metaversum und die damit verbundenen Technologien der Virtuellen, Augmented und Mixed Reality (VR, AR und MR), die sogenannte Extended Reality (XR), werden Mobiltelefone als primäre Plattform für das Computing überholen.
KI Kamerasensor Ein von der Natur inspiriertes Gerät von Forschern der Pennsylvania State University (Penn State) erzeugt Bilder, indem es die roten, grünen und blauen Fotorezeptoren sowie das neuronale Netzwerk des menschlichen Auges nachahmt.
Youtube und die Gewalt der Gamer Minderjährige werden trotz gegenteiliger Beteuerungen von YouTube dort mit Inhalten konfrontiert, die sie traumatisieren oder sogar zu Gewalt und Extremismus anstiften können.
Circus of Rock: Nine Lives Wer sich bei Circus of Rock das Video ansieht, der findet den Grund, warum eine Stimme hier besonders bekannt vorkommt. Mr. Lordi himself ist hier zu sehen - und zu hören natürlich auch.
Fake-Heilung aus Tiktok TikTok führt User in Sachen angeblicher Behandlungsmethoden für Lebererkrankungen massiv in die Irre. 40 Prozent dieser Infos sind falsch, so Macklin Loveland, Internist am College of Medicine der University of Arizona.
Ernährung und Social Media Soziale Medien und darüber verbreitete Infos zu Gesundheit, Sport und Ernährung sind laut einer Studie von URI Nutrition gerade für junge Menschen sehr schädlich.
Zappn wird zu Joyn Was die Pro7-Gruppe bisher als Streaming-App 'Zappn' verpackt hat, wird erweitert und nun als 'Joyn' vermarktet. Mit dabei sind auch andere Anbieter, auch die ORF-Sender kann man hier streamen.
Testton und Testbild Wer im Video- und Streamingbereich aktiv ist, wird auch Ton und Bild testen wollen. Eine einfache Möglichkeit ohne Kosten kommt dazu aus dem Internet.
Jobs besser kommunizieren  Arbeitskräftemangel? Oder ist es eher die nicht ausreichende Kommunikation mit potentiellen Arbeitnehmern? Insbesonders jüngere Mitarbeiter wollen anders angesprochen werden.
Potentiale aus dem Miteinander der Generationen schöpfen Ob privat oder im Business: Zusammen sind die unterschiedlichsten Generationen besser als getrennt. Ob man vom Wissen des Alters profitiert oder von der erfahrenen Arbeitskraft zusammen mit der Energie der Jugend: 'miteinander statt nebeneinander'!
Bonfire: Whos foolin who Point Black kommt dieses Jahr im September erneut und auch dieser Song wird darauf sein. Bonfire wirkt auch jetzt noch, das ist hiermit jedenfalls bewiesen.
Karriere mit Golf Golf spielende Frauen steigen eher auf der Karriereleiter auf, wie eine Umfrage des Pew Research Center zeigt.
KI-Drohnen gegen Gefahren Mit Drohnen und Künstlicher Intelligenz (KI) machen Forscher der Queensland University of Technology (QUT) Jagd auf invasive Pflanzen, die aus dem Ausland eingeschleppt worden sind und die einheimische Flora bedrohen.
Schlaf synchron in Schicht Forscher des Turner Institute for Brain and Mental Health haben mit 'SleepSync' eine App für Schichtarbeiter entwickelt, die zu besserem Schlaf verhelfen soll.
Ende des Alterns Das Altern des Menschen lässt sich möglicherweise verzögern. Forscher der University of California, San Diego können den Verfall der Körperzellen von Hefen, Pflanzen, Tieren und Menschen beeinflussen.
Solar-CO2-Falle Mit einem schwimmenden Solarkraftwerk, das neben Strom auch Wärme erzeugt, sagen Forscher des Forschungsinstituts SINTEF dem Klimawandel den Kampf an.
Nähe durch ESC? Welche Rolle die Vergabe der '12 points' spielen und ob es Unterschiede im Votingverhalten zwischen EU- und Nicht-EU-Ländern gibt, untersuchte Muamer Budimliæ für seine Masterarbeit im Studiengang European Studies der FH Burgenland.
Image der Gen Z im Job In der Wirtschaft hat die Generation Z keinen guten Ruf. 74 Prozent der Manager in den USA finden es schwieriger, mit diesen Twens zusammenzuarbeiten als mit allen anderen Generationen.
| |
|
|