style.at   23.9.2023 10:51    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Aktuell-news  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gehirnwäsche gegen Alkoholismus
Wenig Partner in Social Media
Frühe Raucher schwerer abhängig
Breitband-Internet bei JugendWegweiser...
Bernhard Ludwig verstorben
Denken statt Fakes
Emotionen von der KI
Wieder weniger Podcasts
Sicher smart leben
Gewicht und wahrgenommenes Gewicht
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Landcruiser 2024


 
style.at Aktuell-news
Aktuell  22.02.2023 (Archiv)

Material saugt CO2 auf

Forscher der Rice University haben einen neuen Holzwerkstoff entwickelt, der nachträglich CO2 aufnimmt und damit den Klimawandel ein wenig verlangsamt.

Das Material wird laut den Ingenieuren Muhammad Rahman und Soumyabrata Roy zudem nachträglich noch fester und eignet sich damit ideal für den Bau. Die Forscher haben zunächst die Zellstofffasern aus dem Holz herausgelöst. Delignifizierung heißt dieser Prozess, weil der Kleber Lignin, der die Fasern zusammenhält, dabei entfernt wird. Mit Bleichmitteln wie Wasserstoffperoxid lösen sie dann die im nachfolgenden Prozess Hemicellulose störende Hemicellulose auf.

Übrig bleiben reinweiße Fasern, die in einer Lösung eingeweicht werden. Diese enthält Mikropartikel eines metallorganischen Gerüsts (MOF). Es handelt sich um hochporöse Moleküle aus einem Metall und organischen Atomen, die die Eigenschaft haben, CO2 anzuziehen und dauerhaft zu binden. 'Die MOF-Partikel passen leicht in die Zellulosekanäle und werden durch günstige Oberflächenwechselwirkungen an sie gebunden', sagt Roy. Aus dem angereicherten Zellstoff formen die Forscher Bauteile, wie sie für Hauswände benötigt werden.

'Holz ist ein umweltfreundliches nachwachsendes Baumaterial, das wir bereits ausgiebig verwenden. Doch unser Holzwerkstoff hat eine höhere Festigkeit als normales, unbehandeltes Holz', ergänzt Rahman. Die Herstellung von Strukturmaterialien wie Metallen oder Zement sei eine bedeutende Quelle industrieller CO2-Emissionen. 'Unser Prozess ist einfacher und grüner', unterstreicht der Materialwissenschaftler.

Die verwendeten MOF-Partikel hat ein Team um George Shimizu von der University of Calgary kreiert. Er nannte sie CALF-20. Sie zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie auch in feuchter Umgebung stabil bleiben, im Gegensatz zu vielen anderen MOFs. Der neue Holzwerkstoff ist demnach nicht nur ein umweltverträgliches Baumaterial. Er könnte auch zur Herstellung von Möbeln, Verpackungsmaterialien und anderen Produkten verwendet werden, die nebenbei CO2 aus der Atmosphäre entfernen.

red/ampnet

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Bau #Holz #CO2



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Quantencomputer gegen CO2
Forscher des National Energy Technology Laboratory und der University of Kentucky wollen die Abscheidung ...

Nachhaltig heizen - klappt das auch mit Hackschnitzeln?
Holz als Energieträger ist eine mögliche Alternative in der Energiekrise, wo nicht nur Gas und Strom Gren...

Klima: Physik statt Politik gefragt
Die Elektromobilität wird im Zeitraum bis 2030 noch zu keiner nennenswerten Treibhausgasminderung führen....

Warme Wälder und CO2
In wärmeren Klimaregionen gelegene Wälder können mehr Kohlenstoff absorbieren und somit mehr Biomasse erz...

Wald gegen Klimawandel
Würden statt Monokulturen artenreiche Wälder gepflanzt, könnte mehr CO2 aus der Atmosphäre aufgenommen un...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple