style.at   7.12.2023 07:42    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum und Gesundheit für Hühner
Weiß gegen Hitze
Anabolika zur Jugend
Werbung und Abo: Youtube teurerWegweiser...
Psychotherapie digitalWegweiser...
Wohlig warm am Schreibtisch
Weniger Reise mit Bus
Paw Patrol - Mighty KinofilmVideo im Artikel!
Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  09.02.2023 (Archiv)

Keine Ahnung vom Datenschutz

Die Mehrheit der US-Bürger hat keine Ahnung, was Unternehmen mit all ihren im Internet verstreuten Daten anstellen und fühlt sich machtlos, wenn es darum geht, die eigene Privatsphäre zu schützen.

Zu dem Ergebnis kommt eine Studie der Annenberg School for Communication (ASC) an der University of Pennsylvania, für die 2.000 Personen zum Thema Datenschutz befragt worden sind. 56 Prozent wissen nicht, was Datenschutzbestimmungen sind und glauben fälschlicherweise, dass eine Weitergabe von Infos an Dritte nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt ist.

'Haben Sie schon jemals im Internet nach etwas gesucht und sich anschließend gewundert, dass Ihnen danach genau dazu passende Werbeanzeigen präsentiert werden? Werbetreibende wissen sehr viel über uns und die Art und Weise, wie sie diese Infos sammeln, das gibt uns ein ungutes Gefühl', heißt es in der ASC-Studie. Im Zuge dieser Untersuchung habe man nicht nur erfassen wollen, was die Bürger über Datenschutz und Online-Werberegeln wissen, sondern auch, was Unternehmen ihrer Meinung nach dürfen sollten und was nicht.

'Die große Mehrheit der Amerikaner versteht die Grundlagen des Online-Marketings und die entsprechenden Datenschutzregeln nicht', sagt Joseph Turow von der ASC. So wissen etwa 56 Prozent der Bürger nicht, was eine 'Privacy Policy' ist und glauben, diese verbiete es Unternehmen, ihre Daten ohne ausdrückliche Zustimmung weiterzugeben. 'Außerdem glauben die Leute nicht, dass sie in der Lage sind, ihre Privatsphäre zu schützen - auch, wenn sie das wollen', betont der Wissenschaftler.

Um die Bevölkerung in Hinblick auf ihr Datenschutzwissen zu durchleuchten, haben Turow und sein Team einen speziellen Fragenkatalog entwickelt, der 17 korrekte und falsche Aussagen über Internetpraktiken und -regeln beinhaltet. Rund 77 Prozent der Studienteilnehmer konnten maximal neun der Fragen richtig beantworten. 'Nur eine einzige Person von 2.000 Leuten hat es geschafft, beim Test die Bestnote zu erreichen', schildert Turow.

Hinzu kommt, dass die meisten US-Bürger in Bezug auf den Schutz der eigenen Privatsphäre im Netz zunehmend resignieren, wie der Forscher weiter erklärt. Im Jahr 2015 seien es seinen Studien zufolge noch 58 Prozent der Bevölkerung gewesen, die diesbezüglich aufgeben haben. Nun liege dieser Wert schon bei 74 Prozent.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Datenschutz #Privatsphäre #Studie #USA



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Viele Tiktok-Verbote
Das University of Wisconsin System, ein 1971 gegründeter Verbund staatlicher Universitäten im US-Bundesst...

Google: 85 Mio. wegen Spionage
Google muss dem US-Bundesstaat Arizona 85 Mio. Dollar (rund 86 Mio. Euro) überweisen, um eine Klage abzuw...

Datenschutz statt KI
74 Prozent der indischen KI-Nutzer finden den Schutz ihrer Privatsphäre wichtiger als die Vorteile, die d...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple