style.at   29.5.2023 14:29    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Aktuell-news  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

XR-Technologien kommenWegweiser...
Ernährung und Social Media
Klima: unnötig Angst
Nasse Papiersackerl
Pille gegen Übergewicht?
Textilien zum Wärmen, Kühlen, Heilen...
Viele Meetings überflüssig
Mehrere Streams im Youtube TV gleichzeitig
Webinare für KreativeWegweiser...
Krebs tötet Menschen
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Fuse Science Fiction


 
style.at Aktuell-news
Technik  16.01.2023

Digitale Umkleide

Die virtuelle Anprobe beim Online-Shopping gewinnt laut einer BITKOM-Umfrage unter 1.123 Personen ab 16 Jahren in Deutschland zunehmend an Bedeutung.

Per Smartphone oder Webcam lassen sich Kleidung, Schuhe, Brillen, Accessoires oder Make-up bequem zu Hause testen, ohne gleich mehrere Farben und Größen zu ordern.

45 Prozent der Online-Shopper haben Interesse daran, Produkte virtuell anzuprobieren. Neun Prozent haben dies schon einmal genutzt und 36 Prozent würden dies künftig gerne tun. 'Durch die virtuelle Anprobe lässt sich beim Online-Shopping viel leichter einschätzen, ob die ausgewählten Produkte passen und gefallen. Das gefällt nicht nur den Kunden, sondern reduziert auch Retouren und spart damit Kosten und entlastet die Umwelt', so BITKOM-Expertin Bianka Kokott.

Durch Augmented Reality lassen sich einzelne Kleidungsstücke virtuell anprobieren, durch Bodyscans entstehen individuelle realitätsgetreue Avatare als Online-Models und Künstliche Intelligenz ermittelt automatisch die passende Größe. Aber auch andere neue digitale Anwendungen beim Online-Shopping stoßen bei den Kunden auf Interesse. Rundum-Ansichten beziehungsweise 3D-Modelle sind bei 68 Prozent gefragt (30 Prozent nutzen sie bereits, 38 Prozent würden sie gerne nutzen).

Aber auch die Möglichkeit, das neue Sofa vorab digital ins eigene Wohnzimmer zu stellen, wird von Online-Shoppern geschätzt. Der Einsatz von Augmented Reality zur Platzierung von Produkten im Raum stößt bei 39 Prozent auf Interesse (sieben Prozent haben dies bereits genutzt, 32 Prozent würden es gerne nutzen). Für ein Drittel (34 Prozent) kommt eine Beratung per Video-Chat in Frage (zehn Prozent haben das bereits genutzt, 24 Prozent sind interessiert).

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Versand #eCommerce #Handel #Probe #Textilien #Kleidung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Keine Gratis-Rücksendung
Das Ende der kostenlosen Rücksendung im Online-Handel naht. Viele Händler von H&M bis Zara berechnen eine...

Retouren-Probleme
15 Prozent der online bestellten Waren werden nach Einschätzung der Betreiber von Online-Shops von den Ku...

Retouren als Erfolgskriterium
Rund 86 Prozent der Online-Shopper bleiben einem Anbieter nur dann treu, wenn sich sein Rückgabe-System v...

Rücksendungen durch Maßnahme verringern
Maß nehmen und Rücksendungen vermeiden: Shops haben im Modebereich mit Größen, Maßtabellen und hohen Kost...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technik | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple