style.at   23.9.2023 09:35    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Studium mit Metaverse?Wegweiser...
Wiener Gastgärten auch im WinterWegweiser...
PV-Anlagen: Sonnenkraft mit Google berechnenWegweiser...Video im Artikel!
Service ohne Menschen nicht gut
Psyche mit Facebook
Super-T gegen Krebs
Games heilenWegweiser...
Selbstdiagnose per Social WebWegweiser...
Tomaten von ChatGPT
Corona verändert Hirn
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Landcruiser 2024


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  12.01.2023 (Archiv)

Darm und Hirn

Eine bessere Bildung bewirkt eine starke genetische Wechselwirkung und schützt besser vor Darmerkrankungen, wie eine Studie der Edith Cowan University (ECU) zeigt.

Eine frühere Studie des Centre for Precision Health (CPH) der Universität hatte bereits einen genetischen Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und Alzheimer entdeckt. Die Forscher konnten jedoch nicht herausfinden, ob das eine das andere verursacht. Details wurden im 'International Journal of Molecular Sciences' publiziert.

Laut CPH-Direktor und Supervisor der Studie, Simon Laws, liefert die neue Studie weitere Beweise für die starke Verbindung zwischen Gehirn und Darm, der sogenannten Darm-Hirn-Achse. 'Darmerkrankungen und Alzheimer dürften nicht nur eine über eine gemeinsame genetische Disposition verfügen, sondern auch ähnlich von genetischen Variationen beeinflusst werden, die den Bildungsgrad untermauern.' Für die Studie wurden die genetischen Infos von über 766.000 Personen untersucht. Der Schwerpunkt lag auf Alzheimer, kognitiven Merkmalen, Magenschwüren, Duodenitis, gastroösophagealer Refluxkrankheit, Reizdarmsyndrom, Divertikulitis und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.

Laut den Wissenschaftlern verringern ein höherer Bildungsgrad und bessere kognitive Fähigkeiten das Risiko von Darmerkrankungen. Laut Forschunngsleiter Emmanuel Adewuyi haben die neuen Erkenntnisse erhebliche Auswirkungen. 'Diese Ergebnisse unterstützen den Ansatz, dass Bildung ein möglicher Ansatz zur Verringerung des Risikos von Darmerkrankungen sein kann.' Dabei könne es sich um höhere Leistungen in der Bildung oder möglicherweise um die Verlängerung der Schulzeit handeln.' Eine höhere Intelligenz durch mehr Bildung könnte sich also sehr positiv auf die Gesundheit auswirken, heißt es.

Die Studie hat auch gezeigt, dass der Darm das Gehirn beeinflussen kann. Bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) kommt es zur Verschlechterung der kognitiven Funktionen in mehreren der in der Studie beurteilten Bereiche wie Intelligenz, kognitive Leistung, Bildungserfolg und Ausbildungsabschlüsse. Obwohl es sich hier um die erste Studie handelt, die zu diesen Ergebnissen kommt, unterstützt sie neue Erkenntnisse, dass es zum verstärkten Auftreten von GERD und Demenz kommen kann. So könnten laut Adewuyi eine frühere Diagnose und damit auch Behandlung unterstützen.

Eine höhere Bildung und bessere kognitive Funktion schützen großteils vor Darmerkrankungen (CED), allerdings mit einer Ausnahme: chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Eine weitere Analyse zeigt verschiedene Auswirkungen von CED auf kognitive Eigenschaften und Alzheimer bei verschiedenen genomischen Positionen. Damit liegt nahe, dass der Zusammenhang von Auswirkungen auf spezifische Standorte quer durch das Genom abhängt. Damit könnte das Fehlen eines signifikanten genetischen Zusammenhangs von CED mit kognitiven Eigenschaften und Alzheimer geklärt sein.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Gesundheit #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Dementer Schlaf
Nicht nur Alzheimer-Patienten, sondern auch an Demenz erkrankte Hunde leiden unter unregelmäßigen Schlafr...

Süße Bakterien
Forscher des California Institute of Technology (Caltech) haben die Ursachen für 'Binge Eating', ungezüge...

Grüner Tee macht schlanker
Grüner Tee macht in Verbindung mit einer Diät schlank. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Forsch...

Ballaststoffe sind gesund
Eine optimierte Ernährung führt schon nach wenigen Tagen zu einem optimalen Gleichgewicht im Darm, das Er...

Broccoli gegen Darmkrebs
Darmkrebszellen, die mit einem Inhaltsstoff von Kohlgemüsen vorbehandelt werden, lassen sich durch ein ne...

Entschlackung und Entgiftung
Neujahrsvorsätze beinhalten nicht selten auch den Aspekt des Abnehmens. Das Entschlacken ist dabei in Zei...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple