Technik 08.12.2022
Demokratie in Social Media
Soziale Medien haben einen schlechten Einfluss auf die Demokratie. Das glaubt der Großteil der Erwachsenen in den USA, wie eine Umfrage des Pew Research Center zeigt.Personen in 19 Ländern, darunter die USA, Frankreich, Israel, Großbritannien, Australien und Kanada, wurden befragt. Ein Median von 57 Prozent der Teilnehmer sieht negative Folgen durch das Social Web. 35 Prozent. Nur 34 Prozent der US-Teilnehmer meinen, dass Twitter, Facebook, Instagram und WhatsApp gut für die Demokratie sind.
Mehr Menschen aus den USA als in jedem anderen untersuchten Land sehen eine größere politische Spaltung. 79 Prozent der befragten US-Amerikaner schätzen, dass das Internet und soziale Medien die Menschen dazu gebracht haben, nur noch ihre eigenen politischen Meinungen zuzulassen - eine unüberwindbare Spaltung also besteht. 69 Prozent denken, dass das Internet und soziale Medien die Menschen dazu gebracht haben, bei Gesprächen über Politik weniger höflich zu sein.
Der Aufstieg von Social-Media-Plattformen hat diese virtuellen Räume zu Diskussionräumen für Politik und soziale Themen gemacht. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die Echokammern, die sich auf diesen Plattformen bilden, gemeinsam mit der Ausbreitung von Desinformationen und dem Potenzial für politische Überwachung die Demokratie ernsthaft untergraben. Die meisten Teilnehmer der aktuellen Umfrage sehen diese Gefahr auch. Das galt vor allem dann, wenn es um die Verbreitung von Fehlinformationen geht.
Ein Median von 84 Prozent der Umfrageteilnehmer aus allen Ländern gibt an, dass soziale Medien und der Zugang zum Internet es leichter gemacht haben, Menschen mit Gerüchten und falschen Informationen zu manipulieren. 70 Prozent aller Studienteilnehmer sehen die Verbreitung von Falschinformationen als große Bedrohung an.
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#Demokratie #Social Media #Politik #Fake News
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
Eine Plattform für alles?
Die überwiegende Mehrheit der Verbraucher weltweit (86 Prozent) wünscht sich eine All-in-one-Plattform fü...
Social Media spaltet mehr
Um diese Jahreszeit fühlen sich die US-Amerikaner pessimistisch, wenn es um die politische Spaltung und d...
Musk rührt bei Twitter um
Die Übernahme fand nach gerichtlichem Geplänkel nun doch statt, Elon Musks erste Aktionen deuten auf nach...
Jugend glaubt eher an Fakes
Teenagern fällt es schwer, zwischen falschen und wahren Gesundheitsinformationen zu unterscheiden, wie ei...
Fake News: Mehr Corona als Ukraine
Nur 14 Prozent der Amerikaner glauben falsche Behauptungen über die Ukraine - weniger als diejenigen, die...
Fake-News der Promis
In den sozialen Medien sind Prominente stärker an der Verbreitung von Fehlinformationen beteiligt als aut...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |