style.at   24.3.2023 01:58    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Nitroxolin hilft bei Affenpocken
Fernsehen verliert weiterWegweiser...
Feinstaubfilter aus Mais
KI ohne SpracheWegweiser...
Jubiläum bei AidaWegweiser...
Podcast KI-Enhance für SprachdateienWegweiser...
Diabetes und Plastik
Keine Ahnung vom Datenschutz
Cannabis statt Codein
Sensoren und Katastrophen
mehr...








Insta/Tiktok im Querformat


Aktuelle Highlights

Dungeons and Dragons Film


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  24.11.2022 (Archiv)

Vorurteile und Youtube

Nur 17 Minuten Menschen auf YouTube zuzuhören, wie sie über ihre psychischen Probleme sprechen, verringert die Vorurteile. Das zeigt eine Studie der University of Essex.

Die Vorurteile in Hinblick auf derartige Erkrankungen haben sich um acht Prozent reduziert, wie auch das Unbehagen im Umgang mit Menschen, die anders sind als man selbst (minus elf Prozent). Die in 'Scientific Reports' veröffentlichte Untersuchung hat erforscht, wie die Verbundenheit, die Menschen gegenüber den Erstellern der Videos haben, das Verhalten beeinflusst.

Als Teil der Studie haben sich hunderte Menschen Videos einer Frau angesehen, die davon erzählte, dass sie unter einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) litt und von den verbreiteten falschen Vorstellungen über diese Krankheit berichtete. Nach nur 17 Minuten des Anschauens des Videos verringerten sich die expliziten Vorurteile und die sogenannte Intergruppenangst.

Eine weitere Umfrage eine Woche später legt nahe, dass die positive Entwicklung nachhaltig war. Rund zehn Prozent der Teilnehmer hatten weitere Aktivitäten wie das Sammeln von Spenden für Hilfsorganisationen gesetzt. Laut Forschungsleiterin Shaaba Lotun ist diese Forschung von entscheidender Bedeutung, wenn man an die Auswirkungen eines derartigen Contents auf das Leben von Menschen bedenke. 'Es gibt jeden Monat 2,5 Mrd. aktive User auf YouTube', sagt sie.

Insgesamt haben 333 Teilnehmer mit einem Durchschnittsalter von 26 Jahren an der Online-Studie teilgenommen. Dabei handelte es sich um 191 Frauen, 126 Männer und drei nicht-binäre Personen. Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen aufgeteilt. Ihnen wurden verschiedene Videos gezeigt. In einem Fall handelte es sich um Content dazu, wie die Frau, die das Video erstellt hatte, ihre BDP-Diagnose öffentlich gemacht hatte.

Die Teilnehmer absolvierten anschließend eine Reihe von Aufgaben, um ihre Wahrnehmung einer BPD und psychische Erkrankungen im Allgemeinen festzustellen. Eine Woche später wurde eine weitere Umfrage durchgeführt. Lotun zufolge gibt es für all diese positiven Auswirkungen, die YouTube haben kann, auch eine Kehrseite. Böswillige Creators können genauso gut Vorurteile und Hass verbreiten.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Psychologie #Vorurteile #Youtube



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Angst und Zähneknirschen
Schlaflosigkeit, Angstzustände und nächtliches Zähneknirschen hängen miteinander zusammen. Wie die Sympto...

Mehr Community bei Youtube
Google hat Google+ als Social Network eingestampft, doch mit Youtube hat der Konzern eine Plattform im Kö...

Objektivität und Vorurteile
Menschen neigen dazu, anderen zuzuhören, die Dinge sagen, die man gerne glaubt. Parallel dazu werden Mens...

Vorurteile kosten Geld
Schon geringe Geschlechtervorurteile beim Einstellen neuer Mitarbeiter können zu hohen Diskriminierungsra...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple