style.at   23.9.2023 09:40    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Studium mit Metaverse?Wegweiser...
Wiener Gastgärten auch im WinterWegweiser...
PV-Anlagen: Sonnenkraft mit Google berechnenWegweiser...Video im Artikel!
Service ohne Menschen nicht gut
Psyche mit Facebook
Super-T gegen Krebs
Games heilenWegweiser...
Selbstdiagnose per Social WebWegweiser...
Tomaten von ChatGPT
Corona verändert Hirn
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Landcruiser 2024


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  06.10.2022 (Archiv)

Kinder sehen ungeeignete Inhalte

45 Prozent der acht- bis 17-jährigen Briten sind bereits auf unangemessene und beunruhigende Online-Inhalte gestoßen.

Das belegt eine kürzlich veröffentlichte Befragung im Auftrag der britischen Kinderschutzbeaufragten Dame Rachel de Souza zum Thema Online-Sicherheit unter 2.005 Kindern dieser Alterskohorte und deren Eltern. Neben Inhalten zu Selbstverletzung und Suizid wurden die Jungen und Mädchen mit Pornografie, sexualisierten und gewalttätigen Bildern und anonymen Trollen konfrontiert.

Bei Kindern mit Anspruch auf kostenlose Schulspeisung ist die Wahrscheinlichkeit, alle Arten von schädlichen Inhalten zu sehen, demnach deutlich höher. Nur die Hälfte der Kinder, die solchen Content wahrgenommen hatten, meldeten dies der aussendenden Plattform. 40 Prozent der Kinder, die keine Meldung machten, begründeten dies mit mangelndem Vertrauen in die Reaktionen der Portale.

Von denjenigen, die schädliche Inhalte gemeldet haben, gab ein Viertel an, dass daraufhin nichts geschah. In Großbritannien sind zwei Drittel der Acht- bis Zwölfjährigen in sozialen Medien und auf Messaging-Plattformen unterwegs. Eine Mehrheit von Kindern und Eltern plädiert laut der Umfrage für ein vorgeschriebenes Mindestalter, um auf Plattformen aktiv sein zu dürfen. In den USA sprechen sich Elten mehrheitlich für ein Eintrittsalter von 13 Jahren aus. Und viele bemerken zunehmend psychische Probleme bei ihren Kindern bei starker Social-Media-Nutzung.

Das Fazit der Umfrage aus Sicht der Kinderbeauftragten ist eindeutig: Die Selbstregulierung durch die Technologie-Unternehmen hat versagt. Sie sieht im neuen Gesetz zur Online-Sicherheit für Großbritannien eine enorme Chance, künftige Generationen von Kindern vor Schaden im Internet zu schützen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Kinder #Internet #Erziehung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Sexualität und Suizidität
Homosexuelle und bisexuelle Menschen (LGB) haben mehr als doppelt so wahrscheinlich Suizidgedanken oder d...

Frühe Social-Kids
Kinder melden sich in einem immer jüngeren Alter bei sozialen Medien an. Mehr als 3,6 Mio. Profile junger...

Social Media und Gewalt
Laut einer Umfrage des Youth Endowment Fund sind in den vergangenen zwölf Monaten 14 Prozent aller britis...

LGBTQ und Social Media
Soziale Medien sind unsichere, diskriminierende Orte für Nutzer aus der LGBTQ-Gemeinschaft. Das belegt de...

Smartphones erst ab 13?
13 Jahre ist das richtige Einstiegsalter für das erste Mobiltelefon eines Kindes. Dieser Meinung sind meh...

Kinder im Social Web
Zwar nutzen ein Drittel der Sieben- und Neunjährigen und fast die Hälfte aller Zehn- bis Zwölfjährigen in...

Leichtes Angriffsziel
Vier von fünf Social-Media-Nutzern in den USA und Großbritannien teilen zu viele persönliche Informatione...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple