style.at   23.9.2023 09:07    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Studium mit Metaverse?Wegweiser...
Wiener Gastgärten auch im WinterWegweiser...
PV-Anlagen: Sonnenkraft mit Google berechnenWegweiser...Video im Artikel!
Service ohne Menschen nicht gut
Psyche mit Facebook
Super-T gegen Krebs
Games heilenWegweiser...
Selbstdiagnose per Social WebWegweiser...
Tomaten von ChatGPT
Corona verändert Hirn
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Landcruiser 2024


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  01.06.2022 (Archiv)

Muslime in Medien

Um die Entwicklung der medialen Darstellungen von Muslimen und dem Islam besser zu verstehen, wurde die Ausrichtung von hunderttausenden von Artikeln über Jahrzehnte analysiert.

'Wir fanden eine überwiegend negative Berichterstattung über Muslime, nicht nur in den USA, sondern auch in Großbritannien, Kanada und Australien.' Zu dem Schluss kommt Muniba Saleem von der University of California, Santa Barabara. Sie hat den Zusammenhang zwischen Medieninformationen und 'stereotypen Überzeugungen, negativen Emotionen und der Unterstützung einer schädlichen Politik' gegenüber muslimischen Amerikanern aufgezeigt.

Frühere Untersuchungen hatten bereits gezeigt, dass negative Darstellungen von Muslimen in den Medien überwiegen. Viele Medien, so das Fazit, liefern Infos, die solche Einstellungen gegenüber Muslimen prägen. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Pew Research Center aus dem Jahr 2007 unter Amerikanern hat gezeigt, dass die negative Meinung der Menschen über Muslime hauptsächlich davon beeinflusst wird, was sie in den Medien gehört und gelesen haben.

Der Islam wird laut Saleem häufig als gewalttätige Religion dargestellt. Sie und ihr Team haben die Berichterstattung über Muslime mit der über Katholiken, Hindus und Juden analysiert, um herauszufinden, ob spezielle Muslime negativ dargestellt werden. 'Unser zentrales Ergebnis ist, dass der durchschnittliche Artikel, in dem Muslime oder der Islam in den USA erwähnt werden, negativer ist als 84 Prozent der Artikel in unserer Zufallsstichprobe. Das bedeutet, dass man wahrscheinlich sechs Artikel in US-Zeitungen lesen müsste, um auch nur einen zu finden, der so negativ ist wie der durchschnittliche Artikel, der Muslime berührt.'

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Medien #Religion #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Poe'sches Gesetz bzw. Poe's Law
Kennen Sie das Gesetz von Poe, das Paradoxon bzw. den 'Poe'? Sicher kennen Sie es, vielleicht nur nicht b...

Twitter-Demokratie funktioniert nicht
Der offizielle Twitter-Account des Landes Schweden ist diese Woche mit zweifelhaften Aussagen über das jü...

Lifestyle Studie
Wie ticken die Österreicher? Die GfK-Sozialforschung hat 4500 befragt und in Form von mehreren Berichtsbä...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple