style.at   3.12.2023 12:42    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum und Gesundheit für Hühner
Weiß gegen Hitze
Anabolika zur Jugend
Werbung und Abo: Youtube teurerWegweiser...
Psychotherapie digitalWegweiser...
Wohlig warm am Schreibtisch
Weniger Reise mit Bus
Paw Patrol - Mighty KinofilmVideo im Artikel!
Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  12.05.2022 (Archiv)

CO2 durch Home-Office

Das insbesondere zur Zeit der Corona-Lockdowns populär gewordene Home-Office könnte die CO2-Emissionen langfristig ansteigen lassen, wie eine neue Studie des ifo-Schnelldienstes zeigt.

'Kurzfristig fahren die Menschen weniger oft in die Arbeit und die CO2-Emissionen sinken vorübergehend. Langfristig ziehen sie jedoch weiter von den teuren Innenstädten weg und nehmen längere Pendeldistanzen in Kauf', sagt ifo-Forscher Waldemar Marz. Laut dem Experten sinkt zudem der Anreiz, sich sparsamere Fahrzeuge anzuschaffen, wenn mehr im Home-Office gearbeitet wird.

'Diese beiden Anpassungsprozesse gleichen die anfängliche CO2-Verringerung zu etwa 90 Prozent wieder aus. Zieht man zusätzlich noch höhere Gebäude-Emissionen bei größerer Wohnfläche und niedrigere Passagierzahlen im öffentlichen Nahverkehr in Betracht, kehrt sich die häufig erhoffte Verringerung des CO2-Ausstoßes durch mehr Home-Office-Tage auf lange Sicht in eine Erhöhung um', so Marz.

Das Klimaproblem hat dem ifo-Ökonom nach einen sehr langen Zeithorizont. Daher sei gerade der langfristige Blick bedeutsam. Die Modellrechnungen würden zwar auf Daten aus den USA beruhen. 'Die Ergebnisse sind jedoch auch auf Europa übertragbar, da die meisten Unterschiede wie etwa Pro-Kopf-Einkommen, Fahrzeugpräferenzen oder Baulandpreise einen geringen Einfluss auf die vorwiegend prozentualen Ergebnisse haben', resümiert Marz.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#CO2 #Home-Office #Klima #Studie #Arbeit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Home-Office macht Frauen glücklich
In Australien sind Frauen, die zu Hause arbeiten können, darüber glücklicher als Männer. Das zeigt die jä...

Gegen Methan bei Rindern
Forscher der University of Queensland entwickeln ein Biopolymer für Rinder, um deren Methanausstoß zu red...

Das Internet wird teuer, wenn das Monopol Preise festsetzt
Alle Jahre wird die Regulierung des Telekom Austria-Monopols (heute A1) in Österreich hinterfragt, die ma...

CO2 und Home-Office
Die Flexibilisierung der Arbeit durch das Home-Office spart deutschlandweit bis zu 3,7 Mio. Tonnen klimas...

Home-Office über die Feiertage?
Immer weniger Arbeitnehmer sind bereit, sich über die Weihnachtsferien für ihren Chef digital verfügbar z...

Homeoffice schadet Kommunikation
Zu viel Home-Office verschlechtert Kommunikation und Zusammenarbeit und begünstigt die Silobildung. Das b...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple