style.at   29.11.2023 22:55    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum und Gesundheit für Hühner
Weiß gegen Hitze
Anabolika zur Jugend
Werbung und Abo: Youtube teurerWegweiser...
Psychotherapie digitalWegweiser...
Wohlig warm am Schreibtisch
Weniger Reise mit Bus
Paw Patrol - Mighty KinofilmVideo im Artikel!
Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  07.11.2021 (Archiv)

Allergische Reaktionen sind selten

Die meisten Menschen mit allergischen Reaktionen auf die Inhaltsstoffe der drei derzeit in den USA gegen COVID-19 wirksamen Impfstoffe lassen sich trotzdem in Folgeimpfungen wirksam gegen das Virus schützen.

Zu dem Schluss kommen zwei neue Studien, die auf dem American College of Allergy, Asthma and Immunology Annual Scientific Meeting präsentiert wurden. Die erste Studie hat die Werte von 100 Patienten untersucht, die Polyethylenglykol (PEG) als Allergie angaben. PEG ist ein Bestandteil der mRNA-COVID-19-Impfstoffe. Patienten werden daher häufig vor der Impfung nach einer PEG-Allergie gefragt. Laut Studienleiter Mitchell Pitlick kam es bei der vollständigen Impfung bei keinem der 100 Patienten zu allergischen Symptomen. In der Vergangenheit hatten sie aber durchaus auf PEG in oral eingenommenen Präparaten allergisch reagiert.

Von den 100 Patienten erhielten 64 den Impfstoff von Pfizer, 33 Moderna und drei Janssen. Laut Co-Autor Miguel Park bestand die Kohorte vorwiegend aus Patienten, die bei einer oralen Einnahme von PEG eine gastrointestinale Unverträglichkeit aufwiesen. 'Es ist unwahrscheinlich, dass es sich dabei um eine wirkliche Allergie handelt und sollte daher die Impfung nicht verzögern. Es ist wichtig, wirkliche von nicht-allergischen Reaktionen zu unterscheiden.'

Die zweite Studie hat die Krankenakten von 25 Patienten analysiert, die in eine Allergieklinik überwiesen worden waren. Sie hatten von unerwünschten Ereignissen nach der ersten Impfung mit einem der mRNA-COVID-19 Impfstoffe berichtet. Laut dem leitenden Wissenschaftler Benjamin St. Clair litten 23 Patienten nach der ersten Impfung unter Nebenwirkungen. 16 Personen reagierten unmittelbar. Bei sechs von 16 ergaben die Hauttests keine positiven Ergebnisse.

Mit direkten Tests und anderen Bewertungen hatten 15 Patienten nach der Impfung nur leichte, bereits erwartete Symptome. Nur zwei der acht verbleibenden Patienten mit Nebenwirkungen nach der ersten Dosis wurde vom Allergologen von einer zweiten Dosis abgeraten. Laut St. Clair zeigt diese Studie, dass mit der Unterstützung eines Facharztes der Großteil der Patienten mit befürchteten unerwünschten Ereignissen nach der Impfung die zweite Dosis eines mRNA-Impfstoffs vertragen hat. Details wurden in 'Annals of Allergy Asthma & Immunology' veröffentlicht.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Impfung #Corona



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Impfung und Schwangerschaft
Die Impfung gegen das Coronavirus hat keinerlei negative Folgen für Schwangere. Das hat eine Studie von D...

Stillen und impfen
Stillende Mütter, die mit Pfizer-BioNTech oder Moderna gegen das Coronavirus geimpft wurden, berichten vo...

Geschultes Immunsystem hilft gegen Corona
Bestimmte Immunzellen, die Menschen in der Vergangenheit gegen Erkältungs-Coronaviren gebildet haben, stä...

Schwangere vertragen Impfung gut
Für Schwangere sind die Corona-Impfstoffe ebenso gut verträglich wie für alle anderen Bevölkerungsgruppen...

Unfug und Vertrauen in Wissenschaft
Die Menschen sollen der Wissenschaft vertrauen: Das ist eine gängige Forderung im Bezug auf Maßnahmen geg...

Freunde bestimmen Corona-Moral
Menschen folgen Regeln zum Schutz vor COVID-19 entsprechend dem, was Freunde tun. Eigene Prinzipien gerat...

Nahrungsergänzung gegen Corona-Virus
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel sind eine günstige Möglichkeit, dem Corona-Virus mehr Barrieren ent...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple