style.at   6.12.2023 08:24    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Aktuell-news  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Luxus ist begehrt
Farbe gegen Stickoxide
Blutdruck richtig messen
Medien spiegeln den Frieden
Corona: Risiko im Alter
Hot Yoga gegen Depressionen
VR gegen Messies
Antibiotika im Altersheim
Männer zu veganern erziehen
Abnehmen mit simuliertem Sport
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Aktuell-news
Aktuell  02.09.2021 (Archiv)

Nanospray gegen Corona

Ein Desinfektionsspray von Forschern der University of Central Florida (UCF) und des Start-ups Kismet Technologies ist auf Oberflächen bis zu sieben Tage lang wirksam und könnte zu einer mächtigen Waffe gegen das Corona-Virus und seine Mutanten werden.

Nanopartikel bilden dabei die Grundlage: Die Idee, das Mittel zu entwickeln, hatte Kismet-Gründerin Christina Drake. 'Ich habe mit Ärzten gesprochen, um herauszufinden, was sie von einem Desinfektionsmittel erwarten. Sie wünschten sich, dass Objekte, die häufig berührt werden, wie Türklinken, längerfristig keimfrei bleiben.' Das nahm sie in Angriff. Sie sicherte sich die Mitarbeit des UCF-Nanotechnikexperten Sudipta Seal und des UCF-Virologen Griff Parks. Gemeinsam entwickelten sie ein Desinfektionsmittel auf Nanopartikel-Basis.

Sein Wirkstoff ist eine künstliche Nanostruktur namens Ceroxid, die für ihre regenerativen antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Die Ceroxid-Nanopartikel werden mit wenigen Silberatomen angereichert, um sie gegen Krankheitserreger wirksamer zu machen. 'Es funktioniert sowohl chemisch als auch mechanisch. Die Nanopartikel emittieren Elektronen, die das Virus oxidieren und es inaktivieren. Übrig bleibende Viren zerstören die winzigen Teilchen, indem sie sich an sie klammern und perforieren, sodass sie platzen wie ein Luftballon, der angestochen wird', so Seal. Kismet produziert das Präparat und vertreibt es unter dem Namen 'NanoRAD'.

'Unser Desinfektionsmittel hat eine enorme antivirale Aktivität gegen sieben verschiedene Viren gezeigt', so Parks, dessen Labor die Aufgabe hatte, die Effektivität der Nanopartikel nachzuweisen. Es zerstöre nicht nur das Coronavirus, sondern auch viele andere mit unterschiedlichen Strukturen und Komplexitäten. 'Wir glauben, dass dieses Desinfektionsmittel mit seiner erstaunlichen Bandbreite ein hochwirksames Werkzeug gegen andere, neu aufkommende Viren sein wird', erklärt der Virologe.

Es ist nicht nur gegen Viren, sondern auch gegen Bakterien wirksam. Insbesondere könne das Präparat in Krankenhäusern Leben retten und schwere Infektionen verhindern, schätzt Parks. Krankenhaus-Keime wie Staphylococcus aureus (MRSA), Pseudomonas aeruginosa und Clostridium difficile, die resistent gegen die meisten Antibiotika sind, könnten mit dem neuen Desinfektionsmittel in Schach gehalten werden.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Corona #Forschung #Nanotechnik



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Studie: Corona über die Hände
Die Ausbreitung von COVID-19 in Haushalten steht mit dem Virus auf Händen und Oberflächen in Zusammenhang...

Hunde und Resistenzen
Hundebesitzer, die ihre Tiere mit rohem Fleisch füttern, erhöhen die Gefahr der Ausbreitung multiresisten...

Keime im Auto
Im Innenraum von Autos siedeln mehr Bakterien als in einer durchschnittlichen Toilette. Zu dieser alarmie...

Gründer-Boom
Die Corona-Pandemie hat in den USA einen Boom bei Neugründungen von Unternehmen ausgelöst - zumindest fan...

Geschultes Immunsystem hilft gegen Corona
Bestimmte Immunzellen, die Menschen in der Vergangenheit gegen Erkältungs-Coronaviren gebildet haben, stä...

Aggressive Corona-Antikörper
Kinder stecken sich innerhalb der Familien deutlich seltener mit dem Coronavius an als Erwachsene. Auch d...

Sensor zur Eintrittskontrolle
Forscher der RMIT University und des Unternehmens Soterius haben einen Biosensor entwickelt, der Coron...

Infektionen schnell erkennen
Eine exakte Diagnose im Krankheitsfall erfordert bislang oft längeres Warten auf Labortests. Eine Entwick...

Beschichtung gegen Corona
Forscher der Northwestern University haben ein neues transparentes Beschichtungsmaterial vorgestellt, da...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple