style.at   23.9.2023 17:06    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Aktuell-news  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Gehirnwäsche gegen Alkoholismus
Wenig Partner in Social Media
Frühe Raucher schwerer abhängig
Breitband-Internet bei JugendWegweiser...
Bernhard Ludwig verstorben
Denken statt Fakes
Emotionen von der KI
Wieder weniger Podcasts
Sicher smart leben
Gewicht und wahrgenommenes Gewicht
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Landcruiser 2024


 
style.at Aktuell-news
Technik  23.07.2019 (Archiv)

Streaming immer beliebter

Die Beliebtheit von Online-Streaming ist größer als je zuvor. Acht von zehn Internet-Nutzern (79 Prozent) sehen sich zumindest hin und wieder im Netz Videos an.

Damit hat sich die Seherzahl im Vergleich zum Jahr 2018 um drei Prozent erhöht, wie eine Umfrage des Berliner Digitalverbands BITKOM für Deutschland zeigt. 'Video-Streaming ist eine einzige Erfolgsgeschichte und hat das Sehverhalten der Menschen nachhaltig verändert', meint BITKOM-Experte Sebastian Klöß.

Zu ihren Streaming-Gewohnheiten hat der Branchenverband 1.007 Personen ab 16 Jahren telefonisch befragen lassen. Davon waren 822 Internetnutzer. Am beliebtesten sind bei den Usern Videoportale wie YouTube oder Vimeo, 65 Prozent schauen darauf Videos. Genauso viele Befragte nutzen gerne die Online-Mediatheken von klassischen Fernsehsendern.

Dahinter folgen kostenpflichtige Video-On-Demand-Plattformen wie Netflix oder Amazon Prime, die 42 Prozent der Probanden nutzen. Immerhin mehr als ein Viertel (28 Prozent) der Seher sehen sich Videos in sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook an. Streaming wird von den Sehern oft sehr intensiv betrieben. 65 Prozent nutzen mehrmals pro Woche Angebote, etwa ein Viertel schaut sogar jeden Tag Videos.

'Video ist das Medium unserer Zeit. Immer mehr Inhalte sind über Mobilgeräte überall und sofort verfügbar - das macht Video-Streaming so beliebt', sagt Klöß. Tatsächlich streamen viele Seher gerne mobil. Das Smartphone ist als Abspielplattform mittlerweile fast so beliebt wie der Fernseher. Fast die Hälfte (45 Prozent) der Probanden streamt gerne auf dem Handy, nur wenige mehr (48 Prozent) auf dem Fernseher. Fast ein Viertel (23 Prozent) der Befragten gibt jedoch an, den Fernseher nie für Streaming zu verwenden. Mobilität ist den Sehern beim Streaming auf einem Computer wichtig. Auf dem stationären Desktop-PC zu streamen, ist deutlich weniger beliebt (23 Prozent) als auf dem Laptop (39 Prozent).

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Streaming #Netflix #Mediennutzung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Eigene TV-Geräte von Amazon
Der Online-Handelsriese Amazon will künftig Fernseher mit eigenem Branding anbieten, berichtet das Busin...

Mehr Youtube am Fernseher
Jeden Monat schauen mehr als 100 Mio. US-Amerikaner auf ihrem Fernseher YouTube-Videos. Der Plattform zuf...

Disney+ Streaming startet im März
Der Mitbewerber zu Netflix, Amazon Prime Video und ähnlichen Angeboten kommt früher als geplant nach Euro...

Youtube und die Nutzungsbedingungen
Kritik an der Kritik muss sein: Diesmal ist Youtube nicht der böse Monopol-Konzern, der seine User erpres...

Streaming und Piraterie
Streaming-Abonnenten in Europa halten die Preise für Services wie Netflix oder Amazon Prime Video für zu ...

Jugend-Trends 2019
'Shift Happens': So lässt sich zusammenfassen, was die Jugend von heute bewegt, besonders bei Mediennutzu...

Anteil Streaming am Fernsehen
Welchen Stellenwert das Streaming-Video im Vergleich zum TV hat, wurde nun erstmals in der AGF-Studie erm...

Streaming ist oft mobil
Welchen Stellenwert das Streaming-Video im Vergleich zum TV hat, wurde nun erstmals in der AGF-Studie erm...

Streaming statt Fernsehen
Klassisches TV gerät vor dem Hintergrund des Wachstums von Videostreaming-Portalen und sich massiv ändern...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Technik | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple