style.at   29.11.2023 19:17    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum und Gesundheit für Hühner
Weiß gegen Hitze
Anabolika zur Jugend
Werbung und Abo: Youtube teurerWegweiser...
Psychotherapie digitalWegweiser...
Wohlig warm am Schreibtisch
Weniger Reise mit Bus
Paw Patrol - Mighty KinofilmVideo im Artikel!
Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Neu: Saw X


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  10.05.2017 (Archiv)

Lügenpresse soll nicht belehren

Mit dem populistisch anmutenden Titel 'Sind die Medien noch zu retten?' machen die beiden Autoren Thilo Baum und Frank Eckert ein Thema auf, das aktuell und wichtig ist.

Angesichts des Trump-Siegs in den USA, Rechter wie Geert Wilders in den Niederlanden, Marine Le Pen in Frankreich, Demonstrationen in Polen und nicht enden wollender Pegida-Aufmärsche in Deutschland. Das Buch geht dem Vorwurf der 'Lügenpresse' nach und kommt zum Ergebnis: Journalisten sollten sich nicht verführen lassen und sich lieber wieder auf ihr Handwerk besinnen.

Der Untertitel zur Headline des Buches 'Das Handwerk der öffentlichen Kommunikation' zeigt dann doch, in welche Richtung es eigentlich geht. Baum und Eckert analysieren auf 422 Seiten scharfsinnig zahlreiche Merkwürdigkeiten in den Medien und geben an vielen Beispielen Hinweise, wie man es von journalistischer Seite oftmals hätte besser machen können. Das Rezept: nichts verzerren und verschweigen, sondern ausgewogen, objektiv berichterstatten.

Nur Journalisten, die sich laut Baum und Eckert auf die Tugenden von Recherche und sachlicher Berichterstattung fokussieren, können den rechts- und links-populistischen Verfassern von Fake-News letztlich das Wasser abgraben. Und einen klaren Tipp an die schreibene Zunft haben die beiden Autoren auch gleich parat: 'Journalisten sollten aufhören, die Menschen zu belehren, sie sollten die Häme einstellen und ihre Weltbilder hinterfragen. Denn diese sind oft sehr eng. Viele brauchen Nachhilfe in Aussagenlogik und Statistik.'

Der erhobene Zeigefinger kommt in dem beim Verlag Midas Management erschienenen Buch nicht ganz ohne Selbstkritik daher. Denn Baum war bis 2003 selbst Schlussredakteur beim 'Berliner Kurier' und Dozent an der Journalistenschule 'Klara' in Berlin. Inzwischen ist er selbstständig und vermarktet sich gerne als 'Klartextexperte'. Eckert war bis 2014 Redaktionsleiter bei der 'Volksstimme'. Auch er ist unabhängiger Medienberater und unterstützt Unternehmen bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Buch #Lügenpresse #Fake News



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Nicolas Cage schuld an 100 Ertrunkenen im Jahr
Eine Website listet interessante Zusammenhänge aus der Statistik auf und liefert damit immer neue Erkläru...

Lügen der Ehrlichen
Lügen, um ehrlich zu erscheinen: Was paradox klingt, wenden Menschen immer dann an, wenn Ereignisse sich ...

Deepfakes erkennen
Forscher an der University of Albany haben eine Software entwickelt, die Deepfake-Videos identifiziert. ...

Manipulation noch wenig täuschend
Die meisten Menschen lassen sich von manipulierten Fotos in Medien nicht täuschen und können diese von ec...

Organisierter Hass
Wie die Trollfabriken arbeiten und wie wenige Menschen die Meinung der Gesellschaft manipulieren versuche...

Gezielte Fake-News
Zeitungen, die gefälschte Protokolle zeigen. Wahlen, die durch Fake News bestimmt sind. Und Unternehmen, ...

Twitter: Fake-News-Meldesystem
Kurznachrichtendienst Twitter erwägt ein System, mit dem Nutzer Tweets melden können, die irreführende, ...

Anatomie von Fake News
Ein Casino, bei dem alle gewinnen. Eine Geschichte, die unglaublich ist. Und eine Quelle, die seriös wirk...

Medien, die manipulieren
Facebook bringt neben der Filter-Bubble, die eigene Einstellungen verstärkt, besonders klickstarke Nachri...

Lügenpresse und Journalisten-Ehre
Die Dankesrede von Dunja Hayali bei der Goldenen Kamera hat alleine schon eine goldene Kamera verdient....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple