style.at   5.12.2023 06:48    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum und Gesundheit für Hühner
Weiß gegen Hitze
Anabolika zur Jugend
Werbung und Abo: Youtube teurerWegweiser...
Psychotherapie digitalWegweiser...
Wohlig warm am Schreibtisch
Weniger Reise mit Bus
Paw Patrol - Mighty KinofilmVideo im Artikel!
Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  13.03.2017 (Archiv)

AIDS im Hirn nachweisen

Wissenschaftler des University College London haben ein Verfahren entwickelt, bei dem mithilfe von MRI-Scans erkennbar wird, ob das HI-Virus trotz wirksamer Behandlung mit Medikamenten noch im Gehirn vorhanden ist.

Die in 'Clinical Infectious Diseases' veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass HIV im Gehirn noch immer nachweisbar sein kann, obwohl die Krankheit durch die Behandlung unter Kontrolle ist. Laut Seniorautor Ravi Gupta hat Aids vor der Entwicklung wirksamer Behandlungsmöglichkeiten von HIV oft zu einer Demenz und anderen Erkrankungen des Gehirns geführt. 'Das ist heute seltener. Fast die Hälfte der HIV-Patienten berichten trotzdem weiterhin von kognitiven Problemen. Bei zehn bis 15 Prozent dieser Patienten hat sich HIV auf das Gehirn ausgebreitet. In den meisten Fällen sind diese Symptome jedoch auf andere Ursachen zurückzuführen. Derzeit müssen wir für eine Bestätigung dieser Diagnose eine Lumbalpunktion durchführen.'

Dabei wird mit einer Nadel Rückenmarksflüssigkeit entnommen und auf HIV getestet. Für diesen Eingriff müssen die Patienten mehrere Stunden im Krankenhaus bleiben. 'Unsere neue Studie zeigt, dass MRI-Scans helfen könnten, Personen mit einem hohen Risiko zu identifizieren, die weitere Tests benötigen', unterstreicht Gupta.

Die Forscher werteten die Daten von 146 HIV-Patienten aus, die zwischen 2011 und 2015 auf kognitive Probleme untersucht wurden. Bei 22 Patienten konnte eine Aktivität des Virus im Gehirn nachgewiesen werden, das entspricht einem Anteil von 15 Prozent. Patienten, deren Gehirne deutliche Anzeichen einer Veränderung der weißen Gehirnsubstanz aufwiesen, verfügten zehn Mal so wahrscheinlich auch über HIV im Gehirn als Personen, deren Gehirnsubstanz nicht verändert war.

Diese Veränderungen im Gehirn, die diffusen Signalanomalien der weißen Substanz, stehen mit kognitiven Problemen in Zusammenhang. Sie können durch eine Entzündung im Gehirn ausgelöst werden, die durch die HIV-Infektion verursacht wird. Laut Gupta kann bei einer nachgewiesenen Ausbreitung des Virus in das Gehirn der Behandlungsansatz dahingehend verändert werden, dass Medikamente hinzukommen, die die Blut-Hirn-Schranke wirksamer überwinden. Damit wird auch wieder eine verbesserte Kontrolle der Infektion möglich.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Gesundheit #HIV #AIDS #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Schutzgel gegen Aids
Ein Gel, das Frauen nach dem Sex anwenden können, um sich gegen HIV zu schützen, ist laut einer Studie de...

Antikörper gegen HIV
Zwar ist die Impfung gegen AIDS weiterhin nicht in Sicht, aber der Kampf gegen HIV könnte durch neue Meth...

HIV Test mit dem DVD-Player
Ein Team an der schwedischen Königlichen Technischen Hochschule hat ein DVD-Laufwerk zu einem Laser-Scann...

AIDS: Diagnose von HIV mobil
Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Columbia University hat ein tragbares Gerät entwickelt...

HIV-Impfung soll kommen
Künftig wird es möglich sein, sich durch eine Impfung vor der Ansteckung mit dem HI-Virus zu schützen. Da...

Erfolg gegen Aids?
Die Ansteckungsgefahr mit dem HIV-Virus ist groß wie eh und je, wer ungeschützten Sex hat, muss mit AIDS ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple