style.at   31.5.2023 22:00    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Aktuell-news  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

XR-Technologien kommenWegweiser...
Ernährung und Social Media
Klima: unnötig Angst
Nasse Papiersackerl
Pille gegen Übergewicht?
Textilien zum Wärmen, Kühlen, Heilen...
Viele Meetings überflüssig
Mehrere Streams im Youtube TV gleichzeitig
Webinare für KreativeWegweiser...
Krebs tötet Menschen
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Fuse Science Fiction


 
style.at Aktuell-news
Aktuell  22.07.2015 (Archiv)

Sprache und Denken durch Medien und Musik

Jugendliche, die ein Instrument beherrschen oder häufig mit Musik in Kontakt kommen, haben bessere Sprach- und Analysefähigkeiten als ihre sportlichen Altersgenossen.

Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Northwestern University. 'Obwohl Musik-Stunden im Schulunterricht oft als erstes gestrichen werden, sobald das Budget knapp wird, unterstreichen unsere Ergebnisse deutlich, wie wichtig Musik im Stundenplan ist', erklärt Studienautorin Nina Kraus.

'Auch wenn das Musizieren selbst nicht direkt relevant ist für die meisten angestrebten Karrieren, löst das reine Üben an einem Instrument schon den angenehmen Effekt des 'lernen zu lernen' aus', so Kraus. Die Hälfte aller in der Studie beobachteten Schüler hatten sich zu einem zwei- oder dreiwöchigen Musikkurs eingeschrieben. Die anderen waren bei einem Fitnessprogramm angemeldet. Beide Gruppen gingen zu den gleichen Schulen und gehörten vergleichbaren Wohnvierteln an.

Musik versus Sport

Elektrodenaufzeichnungen, die zu Beginn der Kurse und drei Jahre später gemacht wurden, zeigten, dass die Gehirne der musizierenden Gruppe eine Veränderung durchlebt hatten. Die Schüler reagierten sensitiver auf feine Details in Tonaufnahmen. Auch die Sprachfähigkeiten hatten sich im Gegensatz zu den zuvor aufgezeichneten Ergebnissen verbessert.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Musik #Medien #Denken #Gehirn #Forschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Zwang der Fitness-App
Die intensive Nutzung von Fitness-Apps bei Kindern und Jugendlichen kann zu 'zwanghaften Handlungen, Angs...

Musik ist traurig und wütend
Der Musikgeschmack verändert sich mit der Zeit - und das betrifft auch die Songtexte in der Unterhaltungs...

Apps machen nicht klüger
Die meisten Bildungs-Apps für Kinder haben einen zu geringen Lerneffekt, wie eine neue Studie der Swinbur...

Musik folgt Hirn
Forscher der Osaka University haben eine Songwriting-Software entwickelt, welche die Gefühle des Rezipien...

Sprachen machen das Hirn fit
Wer mehrsprachig aufwächst, nutzt deutlich mehr Ressourcen des Gehirns und profitiert davon im hohen Alte...

Aussehen statt Bildung?
Junge Mädchen erhalten aus den Medien sehr widersprüchliche Botschaften über gute Karrierewege. Sie wisse...

Games sind Kultur
Videospiele sollten offiziell als Kulturerzeugnisse anerkannt und damit gleichberechtigt auf eine Ebene m...

Radikal in Social Media - oder nicht?
Eigentlich sorgt die ähnliche und gefilterte Umgebung in sozialen Netzwerken dafür, dass sich eigene Extr...

Das dumme Blöndchen
Sexy, aber dumm: Das Klischee gilt auch in Facebook als problematisch, wo man Frauen in reizenden Posen a...

Digital-Kids versus Lebensweisheit
Kinder lernen immer früher mit digitalen Geräten umzugehen und verpassen in diesem Entwicklungsprozess je...

Kleinkinder: Fernsehen verboten!
Fernsehen hemmt die Entwicklung von Kleinkindern statt sie zu fördern. Mit dieser Warnung lässt die Ameri...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple