style.at   6.12.2023 10:00    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum und Gesundheit für Hühner
Weiß gegen Hitze
Anabolika zur Jugend
Werbung und Abo: Youtube teurerWegweiser...
Psychotherapie digitalWegweiser...
Wohlig warm am Schreibtisch
Weniger Reise mit Bus
Paw Patrol - Mighty KinofilmVideo im Artikel!
Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  28.03.2014 (Archiv)

Krank mit Whatsappitis

Tennisarm haben Sie hinter sich? Die Maushand kennen Sie vielleicht auch schon. Aber Whatsappitis ist der neue Trend unter den Krankheitsbildern.

In Spanien wurde erstmals 'WhatsAppitis' diagnostiziert. Dem in der Fachzeitschrift 'The Lancet' veröffentlichten Bericht der behandelnden Ärztin nach hat die Patientin zumindest sechs Stunden lang WhatsApp-Nachrichten auf ihrem Smartphone beantwortet, bevor sie im Krankenhaus behandelt werden musste.

Dass das Smartphone ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist, wurde der Patientin zum Verhängnis. Nachdem sie am 24. Dezember arbeiten musste, konnte sie erst am Folgetag ihre empfangenen Nachrichten zum Fest beantworten - und tat das mindestens sechs Stunden lang über den beliebten Online-Messaging-Dienst. Am folgenden Morgen wachte sie plötzlich mit Schmerzen in beiden Handgelenken auf.

'Der Gebrauch von Smartphones sollte so gestaltet werden, dass zwischenmenschliche Beziehungen nicht darunter leiden - oft sieht man zum Beispiel in Kaffeehäusern Jugendliche oder mittlerweile auch Erwachsene, die anstatt miteinander zu reden, nur auf ihr Handy starren', sagt Weissinger von der deutschen Suchtprävention. Gelitten haben bei der Patientin bestätigterweise nur die Handgelenke - diese jedoch so sehr, dass sie entzündungshemmende Medikamente nehmen musste und ein Handyverbot auferlegt bekam.

'Es ist entscheidend, dass man nicht das permanente Gefühl hat, etwas zu verpassen, wenn man einmal nicht auf das Handy schaut. Man muss wieder lernen, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren. Beispielsweise ist es ein Unterschied, möglichst viele virtuelle Freunde auf Facebook zu haben oder echte Freundschaften zu pflegen', unterstreicht Weissinger. Und fordert: 'Eigentlich sollte schon in der Schule der Umgang mit Medien gelehrt werden, und auch mit dem häufig erlebten 'Stress', den das Gefühl, etwas zu verpassen, auslöst.'

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Gesundheit #Whatsapp #Sucht #Krankheit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Smartphones erst ab 13?
13 Jahre ist das richtige Einstiegsalter für das erste Mobiltelefon eines Kindes. Dieser Meinung sind meh...

Zweifel an Whatsapp
Mit einem simplen 'Zweifel'-Button könnten WhatsApp selbst Fake News bekämpfen....

Handy macht nur Stress
Sechs von zehn britischen Millennials können sich nicht mehr entspannen, weil sie ihr Smartphone unaufhör...

Whatsapp schickt nur noch an 5
Der beliebte Messenger WhatsApp beschränkt die Weiterleitungsfunktion von Nachrichten an maximal fünf Ko...

Freundschaften am Arbeitsplatz
Freundschaften unter Kollegen bergen mehr Gefahren als Freundschaften, die außerhalb des Arbeitsplatzes b...

Facebook-Pause gegen Stress
Jetzt ist es amtlich: Wer seinen Facebook-Account löscht oder eine Zeit lang ruhen lässt, hat weniger Str...

Terror durch Handy-Verlust
Die Vorstellung, das Smartphone zu verlieren, verursacht fast genauso viel Stress wie die Angst vor eine...

WhatsApp sichert sich ab
Der populäre Instant-Messaging-Dienst 'WhatsApp' rüstet in Sachen Zwei-Faktor-Authentifizierung auf. Auc...

WhatsApp auch am Computer
Wer mit Windows oder Mac OS arbeitet, kann nun endlich auch eine echte Applikation für die Nutzung von Wh...

WhatsApp im Browser als Krücke
Schon länger wurde spekuliert, ob WhatsApp den Sprung vom Smartphone in die PC-Welt macht. Spätestens der...

Whatsapp per Autokennzeichen
Eine Kommunikationslösung, die eine Art anonymes Whatsapp für Autofahrer bringt, wurde in Wien gestartet....

Mittel gegen Handy-Sucht
Die App 'BreakFree' hilft Smartphone-Besitzern dabei, ihre exzessive Nutzung einzuschränken. 'Wir wollen,...

RSI - Maushand bzw. Mausarm
Wenn Sie den Tennisarm kennen, dann wissen Sie auch, was Mausitis ist. Wie beim Tennis kann eine einseiti...

Mädchen süchtig nach Netzwerken?
Eltern sind voll der Sorge, dass die Nutzung sozialer Netzwerke im Internet durch Mädchen im Suchtverhalt...

Leben ohne Web: Unvorstellbar!
Das Internet ist aus dem Lebensalltag der Jugend nicht mehr wegzudenken. Neue Medien haben einen sehr hoh...

Kaum Internetsucht
Bisher war man von einem ernsten Problem im Suchtverhalten beim Internet bei Jugendlichen ausgegangen. Do...

Internet-Sucht?
Für zunehmend mehr Menschen stellt das Internet einen integrativen Bestandteil ihres Alltags dar. Diese U...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple