Aktuell 06.03.2014 (Archiv)
Klima gefährdet Kultur
Nicht nur Siedlungsräume, sondern auch Kulturdenkmäler sind vom Klimawandel bedroht, wie eine aktuelle Studie von Ben Marzeion von der Universität Innsbruck.'Wenn man von Klimawandel redet, beschäftigen sich die meisten Leute mit den ökonomischen und ökologischen Folgen. Wir haben da einen anderen Fokus gewählt', erklärt Marzeion gegenüber pressetext. Immerhin sind 136 von 700 gelisteten UNESCO-Kulturdenkmälern betroffen, wenn die Durchschnittstemperatur auf der Erde um drei Grad ansteigt.
Die Berechnungen der Forscher beziehen sich auf die nächsten 2.000 Jahre. In dieser Zeit könnten die Freiheitsstatue in New York, der Tower of London und das Opera House in Sydney überflutet sein. Marzeion tut es besonders um die Kulturschätze leid, die er selbst kennt: 'Ich komme aus Norddeutschland - dort sind zum Beispiel Stralsund, Lübeck und Wismar langfristig stark von einem Anstieg des Meeresspiegels betroffen.'
'Unsere Analyse zeigt, wie ernstzunehmend die langfristigen Folgen für unser kulturelles Erbe sind, wenn wir den Klimawandel nicht begrenzen', sagt Levermann. 'Die globale Durchschnittstemperatur hat sich bereits um 0,8 Grad gegenüber vorindustrieller Zeit erwärmt. Steigen unsere Treibhausgasemissionen weiter an wie bisher, müssen wir bis zum Ende des Jahrhunderts mit einer globalen Erwärmung um bis zu fünf Grad rechnen.'
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#Forschung #Klima #Denkmal #Kultur
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
Rinder verursachen und leiden unter Klimawandel
Die Auswirkungen des Klimawandels, speziell der Hitzestress bei Tieren, könnten der Rinderbranche teuer z...
Adria wird wärmer
Die mittlere Oberflächentemperatur in der nördlichen Adria ist in den vergangenen 100 Jahren spürbar gest...
Mehr Eis am Südpol
Der Klimawandel läßt das Eis am Südpol mehr werden. Nicht nur der kalte Winter und die Tweets von Trump l...
Zurückliegende Forschung
2013 ging nicht nur als Internationales Jahr der Zusammenarbeit im Bereich Wasser in die Geschichte ein, ...
Artensterben im NHM
Das Wiener Naturhistorische Museum (NHM) thematisiert in der aktuellen Ausstellung 'Das Geschäft mit dem ...
Klima erneut in Diskussion
Der Klimawandel bleibt weiterhin die größte Herausforderung unserer Zeit. Die Ursache für die globale Erd...
Chance für Polkappen
Der 'Polar Umbrella', das futuristische Meisterwerk des US-Architekten Derek Mark Pirozzi, könnte zukünft...
Arktis kippt?
Nirgendwo auf dem Planeten tritt die Erderwärmung deutlicher in Erscheinung als in der Arktis. Die Anzeic...
Klima mit Prognose
Anders als beim Wetter der kommenden Woche gelingt es den Meteorologen beim Klima bisher nur schlecht, ko...
Meere bedrohen Menschen
Die aktuellen und künftigen Veränderungen der Temperatur und Chemie des Meeres verursachen hohe ökologisc...
Ozonloch und Wärme
Das Ozonloch im Süden - so zeigen Satelitenbilder - schwindet nach und nach. Der Schutz mit dem Verbot vo...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |