style.at   6.12.2023 07:52    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum und Gesundheit für Hühner
Weiß gegen Hitze
Anabolika zur Jugend
Werbung und Abo: Youtube teurerWegweiser...
Psychotherapie digitalWegweiser...
Wohlig warm am Schreibtisch
Weniger Reise mit Bus
Paw Patrol - Mighty KinofilmVideo im Artikel!
Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Kurzmeldungen
Für Sie  26.11.2013 (Archiv)

Frauen genetisch ängstlicher

Das zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörende Istituto di Scienze Neurologiche hat neue Erkenntnisse über die Ängstlichkeit des weiblichen Geschlechts gewonnen.

Danach sind die im Vergleich zu Männern oft stärkeren Angstgefühle durch eine Variante des für die Serotoninregulierung verantwortlichen Gens 5-Httlpr bedingt. 'Angst ist eine allen menschlichen Wesen gemeine Gefühlsregung, die durch einen Adrenalinsausstoß den Körper vor unangenehmen oder gefährlichen Situationen warnt', erklärt Projektleiter Antonio Cerasa. Falls dabei jedoch bestimmte Grenzen überschritten werden, könne sie zum Auslöser von häufigen Panikattacken oder Phobien werden.

Ziel der an hunderten Frauen durchgeführten Untersuchung war es, einen diesbezüglichen Zusammenhang zwischen genetischer Veranlagung und Geschlecht herauszufinden. 'Dabei interessierte uns vor allem, ob an den pathologischen Erscheinungsformen ein zerebraler Biomarker beteiligt ist', unterstreicht der italienische Wissenschaftler.

Die Experten stellten fest, dass Frauen mit der zu einer Serotininstörung führenden Genvariante deutlich stärker als die männlichen Probanden zur Ängstlichkeit neigten. 'Schuld daran ist eine veränderte Anatomie der Amagdala, die als Schlüsselregion für die Steuerung von Emotionen gilt', hält Cerasa fest.

Aus der klinischen Praxis sei diese bereits gut bekannt, da Patienten mit Angst bedingten psychischen Störungen eine anatmonische und funktionale Anamolie dieser Hirnregion aufweisen. Aufgrund der Studienergebnisse ist es nunmehr denkbar, dass in nicht allzu ferner Zukunft eine einfache Blutprobe und eine Kernspinresonanz für einen entsprechenden Nachweis ausreichen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Angst #Psychologie #DNS #Gene #Genetik #Wissenschaft



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Männer veranlagen leichtsinniger
Bei finanziellen Anlageentscheidungen, die auf löchrigen Infos beruhen und demnach keine garantierte Sich...

Panikstörung durch Genmanipulation
Wissenschaftler der Universität Würzburg haben mehrere neue Varianten eines Gens identifiziert, die das ...

Männer im Haushalt aktiver
Männer interessieren sich zunehmend für Themen wie Kochen, Mode und Körperpflege - das spiegelt sich derz...

Depressionen im Job
Depressionen sind weltweit nach Rückenschmerzen die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit, wie di...

Sinnliche Verführung mit farblichen Dessous
Die ganz heißen Sommertage sind vorbei, der Spätsommer erhält Einzug und mit ihm die leise Ahnung des nah...

Netter ohne Gewichtsproblemen
Frauen, die sich permanent über ihre Figur beklagen und dauernd von ihren Essgewohnheiten oder ihrer spor...

Ecstasy wurde erforscht
Unter dem Einfluss von Ecstasy können Menschen positive Emotionen besser deuten. Das belegen Forscher der...

Psycho-Fette
Der Verzehr bestimmter Fette macht wütend und aggressiv, behaupten Mediziner der University of Carliforni...

Krankheit: Sexsucht
Leidensdruck und Kontrollverlust: Sex kann auch schädlich sein. Sexsucht dürfte bald als eigene Krankheit...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Für Sie | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple