style.at   29.11.2023 23:43    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum und Gesundheit für Hühner
Weiß gegen Hitze
Anabolika zur Jugend
Werbung und Abo: Youtube teurerWegweiser...
Psychotherapie digitalWegweiser...
Wohlig warm am Schreibtisch
Weniger Reise mit Bus
Paw Patrol - Mighty KinofilmVideo im Artikel!
Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  29.06.2012 (Archiv)

Robot Restaurant

Das Motto 'Roboter sollen dem Menschen dienen' hat ein findiger Gastronom in China wortwörtlich umgesetzt.

In seinem 'Haohai Robot Restaurant' in der Millionenstadt Harbin kümmern sich 18 Hightech-Angestellte um die Gäste, wobei ihre Tätigkeiten von der Platzzuweisung über die Bedienung bis zur Unterhaltung reichen. Doch auch in der Küche sind Maschinen bei der Zubereitung der Speisen tätig, allen voran ein Knödel- und ein Nudelroboter.

'Bekanntermaßen ist das Servieren von Getränken und Speisen an die Gäste die aufwendigste Arbeit in einem Lokal. Bei uns übernehmen Roboter diese Tätigkeiten', sagt Liu Hasheng, Besitzer und Ingenieur des Restaurants. Die komplette Ausstattung stammt aus der Harbin Haohai Robot Company und kostete umgerechnet 630.000 Euro, wobei jeder einzelne Roboter mit etwa 30.000 Euro zu Buche schlug.

Sobald ein Gast hereinspaziert, wird er von einem Rezeptionisten-Roboter empfangen, der mit Science-Fiction-Theatralik 'Hallo Erdenmensch, willkommen im Roboterrestaurant' schnarrt und per Handausstreckung den Platz zuweist. Ein blecherner Kollege kümmert sich um die Bestellung, woraufhin sich die Küchenroboter an die Arbeit machen. Servierroboter laufen den Gang auf und ab und sorgen dafür, dass die Speisen am richtigen Tisch landen, während ein singender Wall-E die Gäste unterhält.



30 verschiedene Menüs werden im Restaurant geboten, wobei sich die Ausgaben pro Person mit fünf bis 7,50 Euro laut Hasheng im Normalbereich bewegen. Menschliches Personal ist weiterhin nötig - zur Wartung und Kontrolle im Computerraum. Doch auch die maschinellen Mitarbeiter laufen nicht endlos lange: Nach fünfstündigen Arbeitsschichten ist ein zweistündiges Aufladen der Batterien nötig.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Roboter #Restaurant



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
If
Die 'Girlfriend Deluxe' Variante, die sich Frank nach Hause und ins Bett geholt hat, ist nicht ganz das, ...

Roboter macht Musik
Ein Roboter vom Georgia Tech hat sich vorgenommen, DJs ernsthafte Konkurrenz zu bieten. 'Shimi' empfiehl...

Roboter-Hintern reagiert auf Klapse
Wissenschaftler in Tokio haben einen Durchbruch in der Robotik geschafft. Ihr Roboter-Hinterteil reagiert...

Qualle als Roboter
Forscher des Virginia Polytechnic Institute haben eine robotische Qualle entwickelt. Diese ahmt ihr natür...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple