style.at   5.12.2023 06:25    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum und Gesundheit für Hühner
Weiß gegen Hitze
Anabolika zur Jugend
Werbung und Abo: Youtube teurerWegweiser...
Psychotherapie digitalWegweiser...
Wohlig warm am Schreibtisch
Weniger Reise mit Bus
Paw Patrol - Mighty KinofilmVideo im Artikel!
Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  11.03.2011 (Archiv)

Tsunami: Vom Fernsehen überfordert

In zuvor noch nie dagewesener Detailtreue bringen derzeit Fernsehbilder, Fotos und Videoaufnahmen die Tragödie des japanischen Erdbebens in die Wohnzimmer der Welt. Psychoanalytiker warnen nun vor Folgen.

Jeder kann aus der Hubschrauberperspektive 'live' mitverfolgen, wie der Tsunami ganze Landstriche wegreißt, sieht Menschen zitternd in U-Bahnstationen ausharren oder Gastanks explodieren. 'Es ist eindeutig zu viel für unser Verarbeitungspotenzial', urteilt Marianne Leuzinger-Bohleber, Direktorin des Frankfurter Sigmund-Freud-Instituts.

'Da man mit solchen Katastrophen nicht rechnet, glaubt man die Nachricht im Moment nicht und schiebt sie beiseite', analysiert die Expertin die Vorgänge beim medialen Miterleben. Erst in der zweiten Reaktion sehe man genauer hin, versucht durch das Einholen von immer mehr Details das Geschehene zu verstehen und damit psychisch einzugrenzen. Viele Medienangebote versuchen das Bedürfnis der Menschen zu befriedigen, das Geschehene etwa aus Sicht der Naturwissenschaft nachzuvollziehen.

Das völlige Verstehen hält Leuzinger-Bohleber jedoch für eine Illusion. 'Schmerzliche Realität ist, dass die Menschheit auch 2011 kein Mittel besitzt, um solche Katastrophen zu verhindern. Zwar hat man als Folge des verheerenden Sumatra-Tsunamis von 2004 die Krisenregionen mit Frühwarnsystemen ausgestattet, was eine Form des Umgangs mit dieser Angst ist. Dennoch sind viele tief gekränkt, dass auch die beste Technik gegen Naturgewalten versagt.' Das extremste Beispiel dafür sei das Bild der brennenden Atomkraftwerke, das an den menschlichen Urängsten rühre. 'Es zeigt, dass es keine sichere Technik gibt.'

Für den Umgang mit den Bildern der Katastrophe rät die Expertin, sich nicht in ein falsches Weltbild zu flüchten, das die Endlichkeit und Verletzbarkeit des Menschen ausschließt. Allmachtsfantasien einer Unabhängigkeit von der Natur oder auch vom eigenen Körper seien oft ein Kennzeichen von schwer Depressiven. 'Jede Schreckensnachricht ist für sie nur mehr eine weitere Bestätigung dafür, dass sich ein aktiver Einsatz im Leben nicht lohnt. Viele nehmen daher solche Nachrichten gar nicht mehr wahr.'

Psychisch besser dran seien jene, die akzeptieren können, dass der Mensch ein zerbrechliches Wesen ist. 'Wir sind in die Welt geworfen, wie Martin Buber sagte. Wer mit dieser Einstellung lebt, schafft es am ehesten, der Gegenwart Wertschätzung entgegen zu bringen', so die Psychoanalytikerin. Aus dem Weg gehen könne man den Katastrophen in Zeiten der Globalisierung und der Allgegenwart der Medien nicht. 'Entweder wir stumpfen dadurch ab, oder identifizieren uns mit den Opfern. Die Spendensummen und die erstaunliche Hilfsbereitschaft bei derartigen Vorfällen zeigen immer wieder, dass meist Zweites der Fall ist.'

pte

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Psychologie #Tsunami #Japan #Fernsehen



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
KI warnt vor Tsunami
Mit Unterwassermikrofonen und Software auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) haben Forscher der Universi...

Die ärgsten TV-Shows in Japan
Brutal, extrem und ungustiös: Das, was japanische Fernsehsender an Shows bieten, übersteigt den Geschmack...

Medien: Angst und Business
Beim European Newspaper Congress in Wien haben Experten über das ambivalente Verhältnis der Medien zur A...

Fotos: Fukushima in hoher Auflösung
Eine unbemannte Drohne wurde eingesetzt, um Bilder vom zerstörten Kernreaktor in Japan zu machen. Die Aus...

Autoindustrie in Japan beeinträchtigt
Die Katastrophe in Japan ist auch für die Wirtschaft und Industrie nicht unwesentlich. Insbesondere die A...

Geigerzähler und Jod-Tabletten
Selbst in unseren Breiten, die nur mit geringer Wahrscheinlichkeit überhaupt durch die Geschehnisse in Ja...

Charlie Sheen und Japans Tsunami
Die Angriffe auf Facebook-User mit Fake-Videos gehen in die nächste Runde. Und es ist kein Wunder, dass d...

Fotos: Vor und nach dem Tsunami
Google hat neueste Satelitenbilder aus Japan veröffentlicht und ABC Australien hat eine 'Before/After'-Fo...

Erdbeben und Tsunami in Japan
Das Internet zeigt sich als Leitmedium, wenn es um freie Information rund um die Katastrophe in Japan geh...

Tsunami-Katastrophenfilm
Nachdem in letzter Zeit zahlreiche Katastrophen die Welt erschütterten, sind auch Katastrophenfilme wiede...

Kohle für Khao Lak
In der thailändischen Provinz Phang Nga liegt Khao Lak, den der Tsunami besonders hart getroffen hat. Ein...

Österreich hilft Tsunami-Opfern
Mit einem Benefizkonzert soll den Opfern der Flutkatastrophe ein wenig Hilfe geboten werden. Dafür kommen...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple