style.at   29.5.2023 10:16    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Ernährungssicherheit gefährdet?
Solar-CO2-Falle
Firmenhandy privat nutzenWegweiser...
Erkennung von Pflanzen per AppWegweiser...
Vorhersage von Vulkanausbrüchen
Medienkonzerne müssen umdenkenWegweiser...
Nitroxolin hilft bei Affenpocken
Fernsehen verliert weiterWegweiser...
Feinstaubfilter aus Mais
KI ohne SpracheWegweiser...
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Fuse Science Fiction


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  18.11.2010 (Archiv)

Laserkamera schaut um die Ecke

Bilder von Objekten, die nicht im direkten Blickfeld liegen, kann man auch ohne Röntgenstrahlen oder Periskop machen. Das behaupten Forscher des Media Lab am Massachusetts Institute of Technology.

Im Experiment testeten sie das Prinzip einer Kamera, die über einen Femtosekunden-Laser ultrakurze Lichtimpulse ausstößt. Diese prallen von den Objekten, auf die sie treffen, mehrmals ab und gelangen zu einem geringen Teil wieder zurück in eine Fotodiode der Kamera. Diese versucht mit komplexen Computeralgorithmen, Objekte auch um die Ecke Pixel für Pixel zu rekonstruieren.

Ahmed Kirmani, einer der beteiligten Forscher, erklärt das Prinzip am Beispiel einer Kamera, die man auf die offene Türe eines Raumes mit einer versteckten Person richtet. Über ihren Blitz schickt sie extrem kurze, genau gerichtete Lichtpulse aus, die von der Türe abprallen und von dort aus in alle Richtungen verstreut werden. Teils gelangen die Photonen direkt zur Kamera zurück, teils dringen sie auch in den Raum ein und erfassen unter anderem die Person. Ein Bruchteil dieser Teilchen erreicht wieder die Tür, die der Kamera ja bereits bekannt ist, wiederum nur ein Teil davon gelangt zurück in die Linse und wird von einem Computer analysiert.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Kamera #Laser #Forschung #Wissenschaft



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Nacktscanner im Smartphone
Forschern am California Institute of Technology (Caltech) haben kompakte CMOS-Chips entwickelt, die sich ...

Laser leuchtet 137 Kilometer
Mit dem S3-Krypton-Laser hat das Unternehmen Wicked Lasers nun eine Highend-Serie im Angebot, deren Luxus...

Angriff auf die Privatsphäre
History Stealing nennt sich ein alter 'Bug', der in Browsern der verschiedensten Hersteller funktioniert,...

Wien gegen Data Retention
Die Vorratsdatenspeicherung ist eine durch die EU angeordnete Vorgabe. Verbindungsdaten im Telefonnetz un...

Kommt nun der Nacktscanner?
Nach dem vereitelten Terroranschlag auf eine Passagiermaschine zwischen Amsterdam und Detroit werden Stim...

US-Polizei sieht unter die Kleidung
Die Flughäfen von New York, Phoenix und Los Angeles bekommen Nackt-Scanner, die Menschen nackt aussehen l...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple