style.at   5.12.2023 05:59    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum und Gesundheit für Hühner
Weiß gegen Hitze
Anabolika zur Jugend
Werbung und Abo: Youtube teurerWegweiser...
Psychotherapie digitalWegweiser...
Wohlig warm am Schreibtisch
Weniger Reise mit Bus
Paw Patrol - Mighty KinofilmVideo im Artikel!
Social Media provoziert OperationenWegweiser...
Studium mit Metaverse?Wegweiser...
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Wow!


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  06.09.2010 (Archiv)

Entfreundung schmerzt auch virtuell

Nicht nur Freunde zu finden wird durch das Internet unkomplizierter, sondern auch, sie wieder loszuwerden: In Social Networks genügt ein Klick, um den Kontakt zu einer Person wieder abzubrechen.

Der Ausdruck 'Defriending' für diesen Vorgang wurde diesen Sommer bereits offiziell in das New Oxford American Dictionary aufgenommen, berichtet die New York Times. Zuvor wurde 'unfriend' bereits zum Wort des Jahres 2009 gewählt.

Das virtuelle Beenden einer Freundschaft verursache jedoch reale Emotionen, so Experten. 'Emotional kann es ähnlich sein, wie verlassen zu werden, weil es einseitig ist', so Irene Levine, Professorin für Psychiatrie an der NYU School of Medicine. 'Während die eine Seite vielleicht schon länger überlegt, den Kontakt abzubrechen, kommt es für die andere Seite völlig überraschend', so Levine.

Das Fehlen von Körpersprache und die Unmittelbarkeit eines Klicks im Internet habe so eine völlig neue Problemstellung geschaffen. 'Im echten Leben enden Freundschaften auf natürlichem Weg: Man hört einfach auf sich zu sehen, bis sich beide kaum mehr erinnern, überhaupt befreundet gewesen zu sein', so Michael Pilla, Creative Director aus White Plains. 'Auf Facebook ist die Person, die man kaum kennt oder mit der man nicht mehr zurecht kommt, ständig präsent, nimmt Platz auf der Website ein und hält dich in allen Details am laufenden.'

Auf Facebook sind nach Schätzungen über 500 Mio. User aktiv, im Schnitt hat jeder etwa 130 Freunde. In den vergangenen Jahren seien die virtuellen Freundschaften immer wichtiger geworden, deshalb würde auch das Entfreunden immer folgenschwerer, so Aram Sinnreich Professor für Medien an der Rutgers University.

Früher hätten Nutzer die Freundschaften im Internet nicht so ernst genommen. 'Mittlerweile sehen wir Studie für Studie, dass Menschen, die in Social Networks Freunde verlieren, mit echten psychologischen Konsequenzen konfrontiert sind.'

pte

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Psychologie #Facebook #Freundschaft #Social Media



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Mädchen sind respektlos?
Die Kommunikation in Facebook und Twitter ist direkter und unverblümter. Was dann als Sprache dabei rausk...

Narzissten haben mehr Freunde
Forscher der Western Illinois University haben eine Korrelation zwischen übermäßig narzisstischer Persönl...

Kindliches Verhalten durch Facebook
Facebook und Twitter haben eine Generation von Selbst-Besessenen geschaffen, die nur zu kurzen Momenten d...

Die Vergangenheit in Facebook
Mit Pastposts startet ein Dienst, der die eigene Vergangenheit im Social Network wieder ausgräbt. Er zeig...

Weniger Freunde
Social Networks haben die Freundeskreise zunächst virtuell vergrößert. Der Gegentrend zu kleinen Fan-Geme...

Social Network stärker als Freundschaft
Oberflächliche Kontakte auf Facebook und vermeintlich unnötige Kommentare oder Status-Updates sind für di...

Wer hat mich in Facebook gelöscht?
Freunde, die in Facebook den Kontakt trennen, findet man so schnell nicht wieder. Denn den Verlust der Ve...

User brauchen Facebook-Pause
Die zentrale Rolle, die Social Networks wie Facebook im Alltag eingenommen haben, wird für immer mehr Use...

Facebook und die Realität
Stellen Sie sich eine reale Welt von Freunden vor, die so funktioniert wie Facebook. Das geht nicht? Dann...

Herzen für Dich
Eine ganz herzliche Idee soll das Web freundlicher machen. Fotos von Herzen spielen dabei eine große Roll...

Social Networks wachsen nur passiv
Die anfänglich weitgehende Begeisterung für soziale Medien hat überraschend nachgelassen. Zwar wachsen Us...

Facebook Browser
Mit einer neuen Funktion dürfte Facebook für mehr Ungleichgewicht im System sorgen: Der Facebook Browser ...

Facebook testet 'Follower'
So wie bei Twitter könnte es bald auch bei Facebook möglich sein, anderen Usern zu folgen. Ein Test mit e...

Facebook Places: Lokal und sozial
Ein bereits bei einigen Diensten attraktives Funktionsangebot bringt nun auch Facebook an den Start: Mit ...

Facebook kauft Friendster-Patente
Frienster ist einer der Ahnen des Social Web und entsprechend gut mit Patenten ausgestattet. Für 40 Mio. ...

Facebook unbeliebt
Facebook-Nutzer meckern gerne über ihr Social Network. Die Popularität des derzeit international beliebte...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple